http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0582
582
Berichte der Mitgliedergruppen
Die gewohnt gute Resonanz dieser gemeinschaftlichen Aktion wird für die Veranstalter
wieder Anlass genug sein, auch künftig eine „historische" Wanderung durchzuführen.
b) Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen des Historischen Vereins für Mittelbaden
e.V.:
- Frühjahrstagung des Historischen Vereins in Kehl-Kork
- Frühjahrstagung der Fachgruppe „Museen" in Ettenheim
- Herbsttagung der Fachgruppe „Museen" in Offenburg
c) Einladung an die Museumsdienstmitarbeiter zu einem geselligen Abend ins „Großbure"
als Dank für ihren ehrenamtlichen Dienst im Heimat- und Kleinbrennermuseum.
Div. Arbeitseinsätze: Heimat- und Kleinbrennermuseum Steinach
a) Sauberhaltung des Gebäudes innen und außen, Reparaturen, Konservierungs- und Säuberungsarbeiten
an verschiedenen Utensilien und Integration neu erhaltener Exponate.
b) Auf- und Abbau der saisonal wechselnden Sonderausstellung zum Thema: „Faszination
Edelsteine - ihre Anziehungskraft und heilende Wirkung", eine sehenswerte und interessante
Ausstellung mit verschiedenen Fachvorträgen
c) Auf- und Abbau einer zusätzlichen Sonderausstellung in der Advents- und Weihnachtszeit
mit verschiedenen kleinen und großen Weihnachtskrippen sowie alten Adventskalendern
.
d) Museumsdienst (Sonntag/Mittwoch/Freitag/Sonderführungen).
Brauchtum: Planung, Vorbereitung und Durchführung von:
a) „Die drei Weisen mit König Herodes": Altes Krippenspiel, Aufführung in der HL-
Kreuz-Kirche in Steinach am 6. Januar (vor dem Hauptgottesdienst).
b) Mitwirkung bei der Herstellung kunstvoll gestalteter großer „Palmstangen" - einem
alten, christlichen Brauch -, aufgestellt am Palmsonntag in der Hl.-Kreuz-Kirche in
Steinach.
c) „Klausenbigger": Umgang vom 3. bis 5. Dezember in Steinach mit zwei Gruppen.
- Altes und urwüchsiges Brauchtum in Steinach.
Bernd Obert
Wolfach / Oberwolfach
02.02.07 Mitgliederversammlung: Beginn um 19.30 Uhr in Oberwolfach im Nebenzimmer
des Gasthauses „3-Könige" mit dem Lichtbildervortrag von Manfred Hildenbrand
aus Hofstetten: „Heinrich Hansjakob (1837-1916), Pfarrer, Schriftsteller
, Politiker-Rebell im Priesterrock". Anschließend fand die Jahresversammlung
mit den gesetzlich vorgeschriebenen Regeln statt, wie die Tätigkeitsberichte
des Vorstandes und der Fachgruppenleiter sowie der Bericht der Kassenprüfer
mit anschließender Entlastung des Vorstandes. Es wurde das neue
vereinsinterne Bulletin Nr. 10 für das Jahr 2007 mit folgenden Beiträgen vorgestellt
: Der „neue" Kalender (Volker Müller); Die privilegierte Stadtapotheke in
Wolfach (Ferdinand Häufle, Rolf Pfefferle, Gerhard Vetter); Die Altersbestimmung
von Holz (Rolf Pfefferle); Die Landesherren von Wolfach von 1806 bis
1918: Großherzogtum Baden (Rolf Pfefferle); Dr. Valentin von Schwab, f. f. geheimer
Rat und Hofkanzler zu Donaueschingen und Landvogt von Wolfach,
1732-1809 (Karl Rögele); Die Kelten, Welschen, Galater oder Gallier, kultureller
Aufstieg und Niedergang (Rolf Pfefferle); Die Gyppicher, Lehensmannenge-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0582