Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
88. Jahresband.2008
Seite: 583
(PDF, 97 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0583
Berichte der Mitgliedergruppen

583

schlecht der Herren von Wolfach (Günther Heußler). Beiträge der Bulletins
Nr. 7 bis 10 können im Internet unter der Homepage www. rolf-pfefferle. net
eingesehen werden.

Exkursionen

28.04.07 Geführte Besichtigung der römischen Kinzigtalstraße bei Wolfach zusammen
mit der Fachgruppe Archäologie der Ortenau.

28.05.07 Exkursion zum Keltenmuseum und zur keltischen Burganlage mit fachkundiger
Führung nach Hundersingen (Kreis Sigmaringen) zusammen mit dem Schwarzwaldverein
Wolf ach.

21.10.07 Geführte Besichtigung der Stadt Offenburg einschließlich des jüdischen Bades
zusammen mit der Fachgruppe Archäologie der Ortenau.

Fachgruppe Archäologie der Mitgliedergruppe Wolfach/Oberwolfach

28.05. bis 22.10.07 wurden von der Fachgruppe die Baggerarbeiten für die Stadtsanierung
beobachtet. Im Bereich der oberen Kinziganlagen wurden vom Bagger die kin-
zigseitigen Steinsetzungen der äußeren Stadtmauer teilweise freigelegt. Der
Verlauf der intakten Mauerseiten wurden von uns fotografiert und vermessen.
Die Untersuchungen fanden im Einvernehmen und z. T. in Anwesenheit der Archäologin
Frau Dr. Klug-Treppe vom Regierungspräsidium Freiburg, Referat
Archäologie, statt. Eine ausführlichere Beschreibung findet sich in dem Bericht
der Mitgliedergruppe Archäologie der Ortenau.

20.09.07 Erste Begehung der mutmaßlich römischen Straßentrasse zwischen Steinach
und Biberach zusammen mit Herrn Schwörer aus Steinach. Es wurden Baugleichheiten
mit der Trasse bei Wolf ach vorgefunden.

RolfPfefferle

Yburg

Das Vereinsjahr 2007 stand ganz im Zeichen der Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr
2008 „750 Jahre Stadtrecht Steinbach - 1258- 2008".

Willi Daferner unternahm mehrere Exkursionen nach England, um mehr über die historischen
Hintergründe von Graf bzw. König Richard von Cornwall herauszufinden, was ihm
hervorragend gelungen ist.

Der gesamte Vorstand beschaffte sich erstmals in der 50-jährigen Vereinsgeschichte
mittelalterliche Gewänder, um bei den Jubiläumsaktivitäten in Vorbildfunktion zu agieren.

Ebenfalls in Hinblick auf das Jubiläumsjahr wurde von Heike Schnitzer, der 1. Vorsitzenden
, und Ulrich Hildner, dem 2. Vorsitzenden, in Zusammenarbeit mit dem gesamten
Vorstand ein „Historischer Reblandkalender" entworfen, der neben historischen Fotografien
der Reblandorte Steinbach, Neuweier und Umweg alle Festdaten des Jubiläumsjahres enthält
.

Veranstaltungen

im April Für die Sendung „Morgenläuten" in SWR4 veranstaltete Ursula Schäfer eine
Führung durch das Steinbacher Städtl, Konrad Velten zeigte die Yburg,
und Heike Schnitzer berichtete über die Mitgliedergruppe Yburg im Historischen
Verein für Mittelbaden.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2008/0583