http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0064
64
Gertrude Siefke
Ellen Mundiger heute. Foto: Siefke
hauptberuflich Mami". 1985 kam Sohn David, 1990 Tochter Esther auf die
Welt. Bis 1998 arbeitete sie ehrenamtlich, gab Nachhilfe und hielt ihrem
Mann den Rücken frei, „wie es so schön heißt". Sie spielte Basketball und
Handball, absolvierte Skirennen, war Triathletin und legte Tausende von
Kilometern mit dem Rennrad zurück. Als die Ehe auseinander ging, be-
schloss sie, in der alten Heimat wieder Fuß zu fassen, mit beiden Kindern
und Hündin Daisy. Sie arbeitete in einem Ingenieurbüro und beim Arbeitsamt
, ehe sie im Dezember 2002 an der Heimschule Lender eine Anstellung
erhielt. Ellen Mundinger schätzt inzwischen den „krisenfesten Job". Im
Sommer fährt sie manchmal mit dem Rennrad zum Unterricht, in 35 Minuten
schafft sie die Strecke von Bottenau nach Sasbach. Noch immer bewege
sie sich unheimlich gern, sagt die 54-Jährige, die Bergsteigen zu ihren
Leidenschaften zählt. 2001 baute sie ihr uriges Haus nach ökologischen
Gesichtspunkten. Sie heizt ausschließlich mit Holz und Sonnenwärme. Das
Holz macht sie selbst, ein Fitnessstudio braucht sie nicht. Das Naturkind
steckt noch immer in dem einstigen Ausnahmetalent, das vor zehn Jahren
mit übersprungenen 1,66 Meter deutsche Seniorenmeisterin wurde.
Der Sport ist eine schöne Nebensache geblieben. Die Ereignisse von damals
, jene 1,82 Meter in München, der noch immer bestehende Offenburger
Rekord - das alles ist weit, weit weg: „Ich denke aber sehr gerne daran
zurück."
Anmerkungen
1 Aus der Internet-Enzyklopädie Wikipedia.
2 Telefonat der Autorin am 17. April 2009 mit Hannes Veil.
3 Badisches Tageblatt vom 14. September 1972.
4 Nicht mehr zuzuordnender Artikel aus der privaten Urkundensammlung Ellen Mundingers
.
Gertrude Siefke, Hildastr. 26, 77654 Offenburg
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0064