Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 112
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0112
112

Christel Seidensticker

Anmerkungen

Bei den Zitaten ist die Originalschreibung beibehalten.
Lahrer Wochenblatt: LWB

1 Conversations-Lexikon oder encyclopädisches Handwörterbuch für gebildete Stände in
sieben Bänden. Stuttgart, Macklot,1819, Bd. 6, S. 620.

2 Supplement zum Conversations-Lexicon für die Besitzer der Stuttgarter Ausgabe in
sieben Bänden. Enthaltend die wichtigsten neuen Artikel und Verbesserungen der
Leipziger fünften Auflage. In vier Abtheilungen. Stuttgart, Macklot, 1820. Vierte Abtheilung
S. 93.

3 Nicht berücksichtigt ist der Ausgang des 19. Jahrhunderts, in dem es in Lahr schon
Schwimmbäder gab.

4 Die Briefe waren noch in der Mitte des 20. Jahrhunderts im Original erhalten und sind
inzwischen verschollen. Ich zitiere nach einer Veröffentlichung von Theodor Schauenburg
: Ein Bruder zieht in die Welt. Lahr o. J. [1936], S. 25.

5 LWB vom 16. Juli 1808.

6 Todesanzeigen waren zu diesem Zeitpunkt im Lahrer Wochenblatt noch nicht üblich.
Es war dies erst die zweite Todesanzeige.

7 LWB vom 14. Juli 1813.

8 LWB vom 27. August 1808.

9 LWB vom 1. Juli 1816.

10 LWB vom 29. Juli 1829.

11 LWB vom 24. Juni 1843.

12 Siehe: Bohnert, Gabriele: Rund um den Lahrer Storchenturm. Lahr 1994. S. 135-140.

13 Helge: 1) ein auf Papier gemahlter Heiliger. Daher 2) Jedes kleine Papiergemähide. Id.
Kupferstich. Zitiert nach den Worterklärungen von: Johann Peter Hebel: Allemannische
Gedichte. 3. Auflage, Karlsruhe 1806. S. 221.

14 Des Lahrer Hinkender Boten neuer Historischer Kalender auf das Jahr 1819.

Christel Seidensticker, Lotzbeckstr. 30, 77933 Lahr


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0112