Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 116
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0116
116

Ingrid Hahn

auch noch dieser Genossenschaft überlassen würde. Unser Verein
erfüllt wohl eine wichtigere Aufgabe im Vaterlande als obige Genossenschaft
. ... Wir geben uns der Hoffnung hin, dass unser Antrag auf
vaterländischen Boden fällt und danken schon im Voraus. ... Ich
werde diesen Dank später auch in der Zeitschrift,Führer' erscheinen
lassen.

Fr. Egler, Hauptlehrer

Führer des K.K. Schützenvereins Willstätt"

Ein Schützenhaus wurde an der ehemaligen Sauweide, neben dem alten
Sportplatz aufgebaut. Der Verein verfügte über eine große und moderne
Schießanlage. Das stattliche Schützenhaus wurde nach dem 2. Weltkrieg
abgerissen. Der Verein hat sich aufgelöst.

Der Radfahrverein

Das Gründungsdatum lässt sich nicht genau feststellen. Eine Mitgliedskarte
trägt das Datum 1912. Am 30. Mai 1924 stellt der Radfahrverein einen
Antrag zur Aufstellung eines Glückshafens. In der Genehmigung heißt es,
dass 1600 Lose zu 20 Pfg. verkauft werden dürfen, die den Betrag von 320
Mark nicht übersteigen. Der Erlös soll den Ortsarmen der Gemeinde zur
Verfügung gestellt werden.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0116