Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 130
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0130
130

Ingrid Hahn

Walter Ferber, 1919-1968

Schuhen wurden Fußballschuhe hergestellt und die Sohlen mit Treibriemenresten
vernagelt. Im dörflichen Willstätt gab es damals viele Schuhmacher
, die den Freizeitfußballern die notwendigen Schuhe herrichteten. Ein
Sportplatz wurde von der Gemeinde zur Verfügung gestellt.

Als auch in den Nachbarorten der Fußball Einzug hielt und Vereine gegründet
wurden, entschlossen sich die Willstätter, ebenfalls einen Verein
zu gründen. Am 8. Oktober 1923 wurde im Saal der Brauerei Leicht der
„Verein für Rasenspiele 1923 e.V." gegründet. Als Trainer konnte der Kehler
Hans Richert verpflichtet werden. Wöchentlich hielt er eine Trainingsstunde
ab. Der von Freiburg nach Willstätt versetzte Junglehrer Alfred
Geiler wurde Berater des VfR und der hiesige Wilhelm Schadt brachte den
Spielern die Regeln bei.

Es konnten zwei Mannschaften aufgestellt werden. Zu den Auswärtsspielen
fuhren die Sportler mit dem Fahrrad. Vom Minister des Kultus und
Unterrichts erhielt der Verein 1930 eine Beihilfe von 150 RM. Mit folgendem
Schreiben vom 14.12.1934 trat der VfR an den Gemeinderat heran:


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0130