http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0136
136
Ingrid Hahn
Wanderfreunde Willstätt e.V.
Im Gasthaus zur Linde in Willstätt-Eckartsweier trafen sich am 3. März
1989 zahlreiche Interessierte zur Gründung eines Wandervereins. Initiatoren
waren das Ehepaar Karl-Heinz und Anita Becherer. An diesem Abend
wurde bereits eine komplette Vorstandschaft gewählt und die Satzung verabschiedet
. Den Vorsitz übernahm K.-H. Becherer.
Der Wanderverein ist sehr aktiv und arbeitet über die Grenzen Deutschlands
hinaus mit Wanderfreunden zusammen. Über 90 Wanderungen werden
jährlich unternommen und gemeinsame Busfahrten organisiert. Zeitweise
nehmen 2-3.000 Personen an den Wanderungen teil. Zum Abschluss
eines Wandertages treffen sich die Teilnehmer in der Sander Sporthalle zu
einem gemütlichen Beisammensein. Die Gemeinde stellte dem Verein das
alte Sporthaus am Rosengarten als Vereinsheim zur Verfügung, das von
den Mitgliedern in Eigenarbeit innen und außen renoviert wurde.
Schlittschuhlaufen und Schlittenfahren
Der Wintersport spielte sich in früheren Jahren auf der zugefrorenen Kinzig
und den Rotzen ab. Nicht alle verfügten über einen Schlitten. So kam
es, dass im Wechsel einige Kinder auf den Schlitten sitzen durften und von
anderen gezogen wurden. Wollte der Schlittenbesitzer sein Gefährt alleine
benutzen, schob er den Schlitten schnell an und setzte sich im schnellen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0136