Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 137
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0137
Vereinsleben in Willstätt - dem Dorf an der Kinzig

137

Lauf drauf, bis der Schlitten nicht mehr auf dem Eis weiter rutschte und
stehen blieb. Dies wurde immer wiederholt, bis die Kräfte nachließen.

Einige Kinder besaßen Eispickel, mit denen sie sich selbst anstoßen
konnten. Oder man rutschte auf der Eisfläche hin und her, was oft mit einem
Sturz endete. Sportbekleidung war zu dieser Zeit im Dorf noch ein
unbekanntes Wort. Die Kinder und auch die Erwachsenen besaßen weder
rutschfeste Schuhe noch Thermohosen, die keine Kälte durchlassen. Kaum
ein Mädchen besaß eine Trainingshose, auch die praktischen Strumpfhosen
gab es noch nicht. Die Buben hatten unter ihren Hosen Wollstrümpfe an,
die oft mit einem Sterilisiergummi festgehalten wurden. Die Mädchen
machten ihre Strümpfe an einem Leibchen (Liewel) fest. Die Schenkel waren
wohl mit einem Kleid oder Rock bedeckt, aber durch die Kälte wurden
sie ganz rot. Aus lauter Rutschbegeisterung wurde die Kälte nicht allzu
sehr wahrgenommen. Oft gingen die Kinder mit nassen Kleidern und funkelnden
Füßen nach Hause, was sie nicht abhielt, am nächsten Tag wieder
auf die Kinzig oder Rötze zu gehen.

Manches Kind wagte sich auf dünn gefrorenes Eis, brach ein und entging
nur knapp dem Tod. Schneite es, blieb der Schnee auf den Straßen liegen
, denn kaum ein Auto fuhr durchs Dorf. Der festgetretene Schnee bot
sich ebenfalls zum Rutschen an.

Eishockey 2009 auf dem Alten Arm


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0137