Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 184
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0184
184

Andreas Klotz

Sicht sehr preiswert erscheinen, doch muss dabei die Tatsache der Weltwirtschaftskrise
berücksichtigt werden.15

Im „Acher und Bühler Bote" wurde am 31. Dezember 1929 und am 2.
Januar 1930 in Form eines kleinen Berichtes auf das 20-jährige Stiftungsfest
des Vereins für Bewegungsspiele eingegangen. An seinem Beginn erfuhr
der Leser, dass sich die „gestern stattgefundene Weihnachtsfeier des
Vereins für Bewegungsspiele'' eines beachtlichen Besuches der Mitglieder
erfreut habe. Ihnen wurde „dank der Stadtkapelle unter Leitung des Kapellmeisters
Hundertmark ein reichhaltiges Programm geboten, welches
beim Publikum auf breite Resonanz stieß". Aber auch den Ansprachen wie
zum Beispiel der Rede des 1. Vorsitzenden, dem Herr Medizinalrat Dr.
Moog bzw. der Festansprache des Herrn Dr. Michel wurde Beifall gezollt.
Gleiches galt für die Wortbeiträge des „Herrn Landrats Willmaier und des
Herrn Bürgermeisters Dr. Grüninger sowie für den einstudierten Kinderreigen
."16

Anmerkungen

1 Soweit nicht anders angegeben, ist die betreffende Akte des Stadtgeschichtlichen Instituts
Bühl mit der Signatur Bühl (alt) 1614 der maßgebende Quellenband.

2 Über Hepp und die im Laufe des Beitrags erwähnten weiteren Vorstandsmitglieder liegen
mir keine biographischen Daten vor.

3 Siehe Stadtgeschichtliches Institut Bühl, Bühl (alt) 1614.

4 A.a.O.

5 Die Lebensdaten von Kusenberg sind mit unbekannt.

6 Ebenda: Stadtgeschichtliches Institut, Bühl (alt) 1614.

7 A.a.O.

8 A.a.O.

9 A.a.O.

10 A.a.O.

11 A.a.O.

12 A.a.O.

13 Acher und Bühler Bote vom 16. November 1922. Informationen über das Abschneiden
von Leichtathleten liegen mir nicht vor.

14 So auch: Acher und Bühler Bote vom 11. November 1921.

15 Ebenso: Stadtgeschichtliches Institut Bühl, Bühl (alt) 1614.

16 So auch: Acher und Bühler Bote vom 31. Dezember 1929 und 2. Januar 1930. Die
Lebensdaten von Willmaier, Grüninger und Moog liegen mir nicht vor.

Dr. Andreas Klotz, Pfannmüllerweg 16, 64289 Darmstadt


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0184