Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 214
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0214
214

Cornelius Gorka

2 Karl Herterich: 130 Jahre Turnen in Baden, Karlsruhe 1977,29.

3 Ebd., 66.

4 Festschrift zum 150-jährigen Jubiläum des TV Offenburg, 24.

5 Festbuch zum 14. Badischen Landesturnen 1926 in Offenburg, 47. Es gab insgesamt
18 Turnkreise.

6 Badische Turnzeitung (BTZ) 10/1980,4.

7 Festschrift 150 Jahre TV Lahr, 1996, 18.

8 Festbuch zum Kreisturnen Lahr 1921, 1.

9 Festschrift des TV Lahr zum 150-jährigen Jubiläum.

10 Hierbei sei auf die wiederholten Aufrufe in der Badischen Turnzeitung von 1926 verwiesen
.

11 Heute befindet sich dort die Firma Burda.

12 BTZ 1926,526.

13 Festbuch zum 14. Badischen Landesturnen vom 7. bis 10. August 1926 in Offenburg,
Offenburg 1926. Die folgenden Angaben sind teilweise dem Festbuch entnommen.

14 BTZ 1926,549.

15 BTZ 1926,526.

16 Festbuch zum Landesturnfest 1974, 37.

17 Turnen, Spiel und Sport 4. Ausgabe, Februar 1951.

18 Da die Hallen nicht alle Festgäste fassen konnten, wurden die Begrüßungsfeiern auf
zwei Abende verteilt.

19 Die Einzelwettkämpfe bestanden entweder aus einem Gerätezehnkampf oder aus einem
gemischten Zwölfkampf (9 Geräteübungen, 3 volkstümliche Übungen) sowie einem
Gerätesiebenkampf für Ältere.

20 Frei-, Keulen- und Stabübung.

21 BTZ 1926,526.

22 Festbuch Landesturnfest 1974 und Offenburger Tageblatt vom 30. Mai 1974.

23 Festbuch Landesturnfest 1926, 30-36 und Badische Turnzeitung 1926, 516.

24 Der Fünfkampf enthielt 100-m-Lauf, Weitsprung, Stabhochsprung, Kugelstoßen und
Schleuderball; der Dreikampf bestand aus 75-m-Lauf, Weitsprung und Steinstoßen.

25 Beschreibung in der BTZ 1926,557 f.

26 Festbuch zum Landesturnfest 1974, 38.

27 Festschrift 100 Jahre Ortenauer Turngau, 1996,44.

28 Festbuch zum Landesturnfest 1974, 39.

29 Die Ergebnislisten wurden in der BTZ 1926, 541 ff. veröffentlicht.

30 Festschrift 100 Jahre Ortenauer Turngau, 1996,44.

31 Zur Geschichte des Frauenturnens in Baden siehe Traudel Bothor: Vom Fahnensticken
zum Frauenturnen, in BTZ 6/1998, 10-13.

32 BTZ 1932, 392.

33 Karl Herterich: 130 Jahre Turnen in Baden, 50.

34 125 Jahre Turnerbund Gaggenau 1882, Gaggenau 2007, 38.

35 Festbuch zum 2. Landesfrauenturnen, 6 sowie entsprechendes Arbeitsbuch, 9.

36 Der Siebenkampf bestand aus Freiübungen, Reck- und Barrenübung, einem Pferdsprung
, 75-m-Lauf, Hochsprung und Kugelstoßen bzw. Ballweitwurf.

37 Festbuch zum 2. Landesfrauenturnen , 13 f. Beim Schwimmen wurde ein Sprung vom
Einmeterbrett und ein 100-m-Schnellschwimmen verlangt.

38 Der Vierkampf setzte sich zusammen aus 75-m-Lauf, Hochsprung, Kugelstoßen und
Ballweitwurf.

39 125 Jahre Turnerbund Gaggenau 1882, Gaggenau 2007, 39.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0214