Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 222
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0222
222

Eckhart Ibach

frau Traudel, auf der Bahn im Aumattstadion und blies mit seiner Pfeife
zum Start.

Nicht zu vergessen: auch seine Frau Traudel führte er zu nationalen und
internationalen Erfolgen. Sie beendete ihre Karriere 1983 mit der Goldmedaille
über 200 m bei den Europäischen Senioren-Bestenkämpfen in
Straßburg.

Mit Helmut Häfele verstarb am 15. April 2007 einer der erfolgreichsten
Leichtathletik-Trainer Deutschlands im Alter von 82 Jahren nach kurzer
schwerer Krankheit.

„Er war ein Mensch und Trainer, der uns allen immer ein Vorbild sein
wird. Seine menschliche Wärme, seine Sachkunde und seine Kompetenz,
junge Sportler zu führen und sie zur Hochleistung zu motivieren, waren
einmalig", würdigte SCL-Vorstand Bernd Hefter den Verstorbenen.

Quelle: Kursiv gedruckte Passagen übernommen aus dem Nachruf des
SCL-Heel Baden-Baden vom April 2007

Eckhart Ibach, Gebersbergstraße 32, 77815 Bühl-Neusatz


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0222