Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 248
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0248
248

Uwe Schellinger

:'D 0 P P EL

Spiel er-Ausweis
für Aktive

Jfe 004269

«69

Spiel Berechtigung

lür d*n Vartin

■(14.8.55 )
SC PrieSenheim

"W.....£fc ...

£lg*nhJndlfl* UnH i süi i i'l

o

in der

1. M an p ichflH u.
unlr M. gr 1. M. ab:

U.S.53

Udl. M. (;. u nJ. M. ah

In MannsdtaH u-
nnl.M. 1. M. .ih :

o

unt. M. f i. ursL M.ah:

I. Mannschaft u.
unl.M.g. l.M.ab;

uf\\. M.(|.ii-.-.M..-h-

1. Mannichad u.
■ = ■■!- M g. i. M. ab:

Besl&ligung
■H u i Verbandes

.6.55

ttVenhantfer

Spielerpass

Vorlage: Theo Erb

die beiden Brüder Peter und Elmar Lang - im ersten Amateurligajahr erst
21 und 20 alt - prägten das hohe spielerische Niveau der Mannschaft. Eine
Friesenheimer Besonderheit war, dass der SC Friesenheim neben dem Fußball
zeitweise auch eine Leichtathletikabteilung unterhielt. Einige Spieler
waren ausgezeichnete Leichtathleten und verfügten dementsprechend über
große läuferische Fähigkeiten. Es wurden Leichtathletik-Wettkämpfe gegen
den TV Friesenheim gewonnen und 1956 belegten Friesenheimer Fußballer
vordere Plätze bei den Kreis-Waldlaufmeisterschaften.54

Einzelne Spieler wurden in den Aufstiegsjahren schon als Jugendliche in
der Ersten Mannschaft eingesetzt. In der Mannschaft, die 1957 die Amateurliga
in Angriff nahm, war Kurt Schmidt mit seinen 35 Jahren (geb. 1922)
der mit weitem Abstand älteste Spieler. Vergleichsweise „alte" Spieler in der
Mannschaft wie Norbert Suhm (geb. 1931) oder Oswald Baumann (geb.
1932) waren schon zehn, elf Jahre jünger als Schmidt, der Großteil war noch
einiges jünger und 1956 erst zwischen 20 und 25 Jahre alt.

Aus der Mannschaft, für die in der C-Klassen-Saison 1953/54 die Erfolgsgeschichte
begonnen hatte, befanden sich im Kader von 1957 nur noch
drei ältere Spieler. Die Mannschaft war innerhalb weniger Jahre radikal
verjüngt, aber auch verstärkt worden. Schon in der Vorbereitung der erfolgreichen
B-Klassen-Saison 1955/56 war es der neuen Vorstandschaft gelungen
, auf einen Schlag nicht weniger als sechs in den Jahren zuvor abgewan-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0248