http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0320
320
Manfred Merker
Der kleine Pauly. Lexikon der Antike in 5 Bänden, München 1978.
Isolde Tröndle: Die historische Bibliothek des Grimmelshausen-Gymnasiums in Offenburg.
In: DieOrtenau69 (1989).
Hermann Schmid, Die Säkularisation der Klöster in Baden 1802-1811. Überlingen 1980.
Wolfgang Schmitt: Die ersten griechisch gedruckten Bücher. In: Marginalien 66, Wiesbaden
1977.
Ulrich Schmitzer: Jakob Baldes Batrachomyomachie. In: Balde und Horaz (hrsg. von E.
Lefevre), Tübingen 2002.
Victor Scholder: Red printing in early books. In: Gutenberg Jahrbuch 33, Wiesbaden 1958.
Anton Sommer: Pseudo Homer. Batrachomyomachia (gr.-lat, bei Froben) 1518. Georg
Rollenhagen, Froschmäuseier 1683, Wien 2007.
Theodor Verweyen: Die pseudo-homerische „Batrachomyomachia" als Beispiel hellenistischer
Epos-Parodie, Erlangen 2008.
Carl Watzinger: Theodor Wiegand. Ein deutscher Archäologe 1864—1936. München 1944.
Theodor Wiegand: Halbmond im letzten Viertel. Briefe und Reiseberichte aus der alten
Türkei von Theodor und Marie Wiegand, 1895 bis 1918. München 1970.
Abbildungen und Fotos: Manfred Merker
Dr. Manfred Merker, Waldstr. 22, 77654 Offenburg
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0320