Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 352
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0352
352 Andreas Gößner

Abb. 4: Begrüßung des in Offenburg neu stationierten Regimentes: Auf dem Rednerpult
Fritz Hermann bei Ausbringen des Hochs.

Darlehen mit Gemeindegarantien.30 Um einen sozialen Härtefall ging es
bei dem Antrag eines Invaliden aus Neckarelz auf dauerhafte Unterstützung
, den die Petitionskommission und ihr Berichterstatter Hermann nachdrücklich
befürworteten.31

Auch als Mitglied der Kommission für Justiz und Verwaltung übernahm
Hermann mehrfach die Berichterstattung über die Beratungen vor dem Plenum
der Ersten Kammer, etwa als es um die Novellierung des Ausführungsgesetzes
zur Grundbuchordnung ging32 oder um die Ergänzung des
Gesetzes zur Berufs Vormundschaft. Im letzteren Fall war seinen Ausführungen
das persönliche Anliegen deutlich abzulesen, eine Verbesserung der
Fürsorge für Kinder zu erreichen.33

In einer Sitzung im März 1914 fand eine Aussprache über die Kreisreform
und die radikale Reduzierung der Landkreise statt. Da hörte man den
engagierten Kommunalpolitiker Hermann, der sich der Unterstützung seiner
Stadtbevölkerung sicher sein konnte, sagen:

„Ich gebe zu, daß man für diese, allerdings weitgehende Zusammenlegung
auch gute Gründe ins Feld führen kann und daß auch unter
meinen Amtskollegen die Meinungen in dieser Hinsicht geteilte sind.
Allein man kann doch die Erfahrung machen, daß diejenigen, die
der Zusammenlegung das Wort reden, hierbei die Rolle des Aufschluckens
übernehmen sollen, während diejenigen, die hiervon


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0352