http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0379
Die Krankenpflegeschule der Kongregation der Franziskanerinnen in Gengenbach
379
Gründung des Oekumenischen Institus (v.l.n.r.): Sonja Mutschier-F'rater, Sr. M.
Ulrike, Christoph Piderit, Andrea Ibig, Walter Kohler (Sozialministerium Baden-
Württemberg), Sr, M. Ratmunda, Dr. Franz Hahn, Sr, M. Gebharda, Sr. M. Sixta
Grund erhielt 1972 die Schulleitung mit Sr. M. Florina eine Schulassistentin
.
Der erste männliche Bewerber wurde 1974 zur Ausbildung aufgenommen
.
Von 1982 bis 1984 kam Sr. M. Ulrike als Schulassistentin in das Schulteam
. Dafür wechselte Sr. M. Florina wieder in die Krankenhausverwaltung
. Sr. M. Elisabeth war von 1982 bis 1984 als Lehrerin für Pflegeberufe
an der Schule tätig. Von 1984 bis 1987 war Sr. M. Ursula im Schulsekretariat
eingesetzt.
Mit der Änderung des Krankenpflegegesetzes von 1985 wurde die theoretische
Ausbildung auf 1600 Stunden in drei Jahren angehoben und die
praktische Ausbildung auf 3000 Stunden festgesetzt. Dies hatte zur Folge,
dass das Ausbildungskonzept insgesamt umstrukturiert werden musste.
Auch die Schülerzahl nahm zu. So waren es etwa 66 Schüler/-innen pro
Jahr in drei Kursen. Zu diesem Zeitpunkt wurden zwei weitere Lehrkräfte
eingestellt.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0379