http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0424
424
Wolfgang M. Call
Oskar Wiegert, Vorsitzender der
Ortsgruppe Offenburg der
NSDAP. Quelle: StaO 131402
um das Wohlergehen der arbeitenden Bevölkerung."4 Wie glühend sein Bekenntnis
zur NS-Bewegung war, zeigt der Schluss seines 1934 verfassten
Vorwortes zur Festschrift „Zehn Jahre Ortsgruppe der NSDAP Offenburg
1924—1934", zu deren frühen Mitgliedern er gehörte:5
„Alles ist anders geworden. Die Mächte der Finsternis sind zerschlagen.
Vom Offenburger Rathaus weht heute die Hakenkreuzfahne. In Offenburgs
Schulen schaut das Bild Adolf Hitlers mahnend auf das kommende Geschlecht
herab. Durch Offenburgs Straßen marschiert Adolf Hitlers Jugend
. Diese Zeichen eines neuen Geistes werden bleiben, sie werden nie
vergehen. Das ist der beste Lohn, den wir für die Opfer der letzten Jahrzehnte
erhalten konnten, doch wollen wir nicht erlahmen, sondern wachen
und weiterkämpfen. Es geht um die deutsche Seele. Deutschland muß leben
, und wenn wir sterben müssen.'"
Wiegert, Jahrgang 1908, ist ein typisches Beispiel für die Generation
zwischen 1902 und 1914, der sogenannten „Nachkriegs-" oder „Kriegsjugendgeneration
", die unter den düsteren Bedingungen des Krieges und der
Nachkriegsjahre aufwuchs. Im Gegensatz zu den Älteren fehlte ihnen das
Fronterlebnis.6 Stattdessen lebten sie unter den Bedingungen der Inflation
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0424