Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 446
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0446
446

Heinz Nienhaus

Abb. 2:

Der höchstwahrscheinlich
vor 1722 erbaute zweigeschossige
Bürlebauern-
hofin Gutach-Sulzbach
nach einer Zeichnung von
Richard Schilling um
1910. Zu dieser Zeit
wurde das stattliche
Bauernhaus vom Typ der
Gutachtäler Häuser als
Doppelhaus genutzt
(siehe auch Grundriss:
Abb. 2a).

; ;klilijit:ill !



—I—I 1 i I 1 ■

1 1 1

Abb. 2a:

Der - wie die Zeichnung
in Abb. 2 - von Richard
Schilling um 1910 dargestellte
Grundriss des
Bürlebauernhofs lässt die
symmetrische Raumaufteilung
in zwei etwa gleiche
Haushälften erkennen
, wobei die Küche und
der Stall gemeinsam genutzt
wurden. Auf eine
Trennwand in Längsrichtung
des Hauses - die
möglich, aber auch einengend
gewesen wäre -
verzichtete man offenbar.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0446