http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0475
475
Straßenname und Straßenverlauf -
Zum Wegenetz der Offenburger Altstadt
zwischen dem 14. und frühen 19. Jahrhundert
Andre Gutmann
Topographischer Atlas über das Großherzogtum Baden (aufgenommen 1838-1849), Karlsruhe
1854, Blatt VIII.2: Offenburg (Ausschnitt).
Ende November 2007 wurde der 33. Band der Reihe Archäologischer
Stadtkataster Baden-Württemberg vorgestellt, der die Stadt Offenburg in
den Blick nimmt und sowohl der Stadtplanung als auch der Denkmalpflege
qualifizierte Informationen über die archäologische Situation im Bereich
der Altstadt geben soll, damit im Rahmen der Aufstellung von Flächen-
nutzungs- und Bebauungsplänen, Projekten zur Stadtteilsanierung und anderweitigen
Planungsverfahren entsprechend agiert und reagiert werden
kann.1 Darüber hinaus bietet der Stadtkataster mit seinen Ausführungen
zur historischen Siedlungs- und Stadtbildentwicklung und der historischen
Topographie Offenburgs auch einem an Archäologie und Geschichte interessierten
Publikum Informationen, die sich auf dem neuesten Forschungsstand
bewegen.
Der hier vorgelegte Beitrag zum Offenburger Straßennetz und den Straßennamen
vom 14. Jahrhundert bis ins frühe 19. Jahrhundert ist ein um einige
Ausführungen erweitertes „Nebenprodukt" meiner Beschäftigung mit
der historischen Topographie Offenburgs, deren hauptsächlichen Ergeb-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0475