Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 487
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0487
Tum Wegenetz der Offenburger Altstadt zwischen dem 14. und frühen 19. Jahrhundert

487

Holzmarkt auf der Hauptstraße,
zwischen Neutor/
Wasserstraße und
Pfarrstraße

Hundsgasse Ritterstraße

Kleine Malergasse
Hundsgasse

Judengasse Bäckergasse

—> Spitalherkengasse
Kähnerbachgasse
Kapuzinergarten
Lokalisierung nicht
möglich; Gasse in
Nähe Kähnerturm/
Lindenplatz?

südlich der Kesselstraße
, an das
Kapuzinerkloster
angrenzend

StaO 10/30/1 (1585 Sep 11), S. 13-16 (Wachordnung
): Heu- und Holzmarkt soll vor Hans Jelius
Behausung abgehalten werden
StaO 10/18/117(1697), 130v: Hofstatt auf dem
Holtzmarckt, einerseit an Landvogten Baron de
Neve, anderseit [...], hinden auf gedachten Baron
de Neve und die Wassergassen, vornen auf gemel-
tem Holtzmarckt

StaO 10/18/119 (1702), 116v: Hausplatz ahn dem
eck ahn der Kirchgassen gelegen, [...], vornen der
Holtzmarckt [Holzmarkt evtl. auf gesamter Breite
zwischen Wasserstraße und Pfarrstraße?]

EAF, UH/193 (um 1460/70), S. 75
StaO 10/18/101 (1557), 33r/v
StaO 10/18/101 (1560), 154v
(und zahlreiche spätere Erwähnungen)

StaO 10/18/102 (1574), 417v
StaO 10/18/102 (1574), 422r: am steinweg im kleinen
hundtsgäßlin genant
StaO 11/2999(1612), fol. 3r
StaO 1/164(1621 März 12)
StaO 10/18/114 (1658), 351v: Haus in der
Hundtsgasse gelegen, einseit das klein Hundtsgäss-
lin

StaO 10/18/120(1707), 135r

StaO (Pfarrarchiv Heiligkreuz, unverz.), Gültverzeichnis
der Altarpfründe der Pfarrkirche, 68r
(1393 Dez 13): Haus etc. in der Judengaßen, gen-
amt Spitalherken goß

StaO 10/18/101 (1562), 324r: am Steinweg im
Judengesslin

StaO 10/18/102(1566), 44r
StaO 10/18/103 (1579), 222r;
StaO 10/18/110(1616), 18r: Haus im Judengäßlin,
neben herrn Adam Mecheler Stattschriber
StaO 10/18/110 (1616), 54r: Haus etc. in der Spitalgassengelegen
, [...], anderseit dem Judengässlin
StaO 10/18/134, 1794, S. 294
[Umbenennung in Bäckergasse 1824/29, im Nuss-
baumplan 1858 noch Judengasse]

StaO 10/18/110(1617), 114r, 125r
StaO 1/161 (1617 Mai 21)

StaO 10/18/120 (1708), 192r: Haus in der Kesselgasse
, neben dem Capuziner garten


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0487