Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 497
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0497
Tum Wegenetz der Offenburger Altstadt zwischen dem 14. und frühen 19. Jahrhundert

497

Spitalherkengasse
Stangenbrun-
nengasse

Stein weg

Kleiner(er)
Stein weg

Strohgasse

Vorstadt zur
Weyden

Wassergasse

Webergasse

Bäckergasse
—> Judengasse

vermutlich Weiterführung
der Gerberstraße
bis zur östlichen
Stadtmauer

Steinstraße; mglw.
verlängert bis in den
heutigen Lindenplatz
hinein

vermutl. Abzweigung
vom Steinweg

Strohgasse;
mglw. mit Verlängerung
nach Westen bis
zur Hauptstraße

Kinzigvorstadt (nördlich
der Altstadt)

Wasserstraße

vermutlich Teilstück
der

—> Finstergasse

(deren Straßenzug
um 1829 in Webergasse
umbenannt,
heute südliche Zunftgasse
)

StaO (Pfarrarchiv Heiligkreuz, unverz.), Gültverzeichnis
der Altarpfründe der Pfarrkirche, 68r
(1393 Dez 13): Haus etc. in der Judengaßen, gen-
amt Spitalherken gaß

GLA 66/6385 (1693), 42v: Haus in der Langen-
gass, einseith ahn der herren trotten platz, ander-
seith an Stangenbronnen gass, vorne auf gemelte
gass und hinden auffdas finster gäßlin

EAF UH/231 (um 1320): Haus an dem steinwege

gegen der obern ba[d]stuben

GLA 66/54 (1347), S. 51

EAF UH/193 (um 1460/80), S. 5

StaO 10/18/101 (1557), 41r, 48v, 49r

StaO 10/18/101 (1560), 158r

(und zahlreiche spätere Erwähnungen)

StaO 10/18/112 (1625), 30r: Haus am kleinern
Steinweg nach Kreutz (wie Anm. 2) S. 221 angeblich
Spitalgasse (?)

GLA 29/629 (1549 Jun 26): Eckhaus zwischen
Metzgergasse und Strogassen
StaO 10/18/101 (1557), 40r
StaO 10/18/101 (1560), 152r
StaO 10/18/101 (1561), 210r
GLA 29/618 (1585 Jul 4): Haus gegenüber Metzger
zunfftstuben, zum teil in der metzger- zum teil
in der strogassen

(und zahlreiche spätere Erwähnungen)

GLA, Hfk. Bd. XVIII, fol. 17, Nr. 31 (Plan der
Befestigungen von Offenburg, um 1600)

StaO 10/18/117(1697), 130v: Hofstatt auf dem
Holtzmarckt, einerseit an Landvogten Baron de
Neve, [...], hinden auf gedachten Baron de Neve
und die Wassergassen, vornen auf gemeltem Holtzmarckt
GLA 216/115 (~ 1702/18)

GLA 66/6385 (1693), 45r: Weeber gässlin


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0497