Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 498
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0498
498

Andre Gutmann

Weinmarkt

(die) Wetti

Franziskanerklosterplatz
vor der Kirche,
dazu Areal südlich
bis etwa auf Höhe
der Vitus-Burg-
Straße

—> Klosterplatz

Lindenplatz

(ehemaliger Ort
der Viehtränke =
„Wetti")

StaO 10/30/1 (1585 Sep 11), S. 13-16 (Wachordnung
): Ansiedlung des Weinmarkts auf dem
Franziskanerklosterplatz

StaO 10/18/109 (1615), 330r: Haus in der Rossgassen
ufdem weinmarckt gelegen
StaO 10/18/112 (1629), 323v: Haus in der Rossgasse
am Weinmarckt gelegen

StaO 10/18/101 (1563), 349r: Haus hinder der
Mauren, [...] einerseits neben der stat rund
mafujren, [...] vornen uff die wetteren
StaO 10/18/111 (1620), 28v, 29r: Haus etc. in der
Wetten am Kenerbach

StaO 10/18/111 (1624), 420r/v: bey der Wette
StaO 10/18/112 (1625), 20v: eine Gasse bey der
Wette und Kenerbach

StaO 10/18/117 (1693), 49v: Hausplatz bei der
Wette, [...] anderseit St. Andrees Hospital
[mglw. hier der Spitalbrunnen gemeint?]
StaO 10/18/120 (1706), HOv

Unbenannte Wege

Gasse am
Barfüsser
Closter/
Clostergarten

[Gasse]

Gasse bei der
Rossmühle

Gasse des
Schänbach

Straße/Gasse
gegen dem
Schwab-
hauser Thor

Schul gas se
(Uberbaute Straße
südlich des Franziskanerklosters
zwischen Langer
Straße und östlicher
Stadtmauer)

Schustergasse

mglw. Zunftgasse
—> Finstergasse,
—> Webergasse

nicht exakt lokalisierbar
;

Lange Straße oder
Parallelstraße dazu?

Lange Straße

StaO 10/18/111 (1623), 287r/v: Haus etc., alhie
bey der gülden goß, hinden gegen der Stadtmaur,
einseit an die gaßen ahn dem Barflißer Closter
gelegen, anderseit Hans Batzer
StaO 10/18/112 (1627), 135v: Haus etc. bey der
Guldengass, hinden gegen der stattmauer, ein seit
ahn der gassen ahn dem Barflisser Clostergarten
StaO 10/18/112 (1630), 345r: Haus beym Schlaghaus
, einseit neben Paul Mey und hinden uff das
gefiel neben dem Schlaghaus

StaO 10/18/101 (1557), 44r: Haus in einer Gasse
zwischen Gerbergasse und Kesselgasse, bei einem
Brunnen gelegen

StaO 10/18/102 (1574), 415r: Haus etc. beym
henlin gelegen, [...], [stost] hinden uff die gass bey
der rossmüll

StaO 10/18/112 (1629), 314r: Haus in der Strohgasse
, zu einer Seite die Gass des Schänbach,
vorne die Metzgergasse

StaO 10/18/111 (1621), 170v, 181r; (1622), 211r
StaO 10/18/115 (1687), S. 36
StaO 10/18/120 (1711), 336r/v: Hausplatz [...]
neckst dem Schwabhauser Thor gelegen, [...] vornen
die haubtgass gegen dem Schwabhauser Thor


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0498