http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0500
500
Andre Gutrnann
[S. 86]
14. Kesselgaß: Von der Schustergaß in die Lange Straße
15. Brunnengaß28: Von der Kesselgaß in die lange Straße
16. Lange Straße: Vom Schwabenthor bis zur Frommgaß
17. Spitalgaß29: Von der Ritterstraß bis zur Steingaß
18. Ritter goß: Von der Hauptstraße bis zur langen Straße
[S. 87]
19. Steingaß: Vom Spital bis zur langen Straße
20. Fischmarkt: Von der Hauptstraß bis zur Klostergaß
21. Malergäßle: Von der Steingaß bis zur Ritterstraße aufs Kreis
Directorium
22. Klostergaß: Vom Spital bis zur Frommgaß
23. Glaßergaß: Von der Klostergaß bis zur Langenstraße
24. Bäckergaß: Von der Glasergaß bis zur Steingaß
[S. 88]
25. Strohgaß: Von der Klostergaß auf die Lange Straße
26. Mezgergaß: Von der Hauptgaß auf die Lange Straße
27. Rosengaß30: Von der Hauptgaß bis zur Klostergaß
28. Kiefergaß: Von der Hauptgaß bis zur Klostergaß am Alexander-
schen Bierhaus
29. Frommgaß31: Vom Frauen Closter bis zur Hauptgaß
[S. 89]
30. Thurmgaß: Vom Kloster bis zur Hauptgaß
31. Schulgaß32: Von der Langenstraß zur Mädchenschule
32. Schutter goß33: Von der Schulgaß bis zur Lindengaß
33. Lindengaß34: Von der Goldgaß bis zur Schuttergaß
34. Webergaß35: Von der Lindengaß bis zur Goldgaß
[S. 90]
35. Goldgaß36: Von der Langen Straße bis zur Mädchenschule
36. Dorfgaß31: Von der Goldgaß bis zur Schuttergaß
37. Ringelgaß: Von der Kloster goß auf die lange Straße bei Jakob
Dali
Also gefertiget Offenburg im October 1829, [gezeichnet:] Kraft
Anmerkungen
1 Bertram Jenisch/Andre Gutmann, Offenburg (Archäologischer Stadtkataster Baden-
Württemberg, 33), unter Mitarbeit von Heinrich Meyer, Friderike Sandfort und Valerie
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0500