Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 511
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0511
Bericht über das Kreisgeschehen 2008

511

Eurodistrikt veranstaltet ersten deutsch-französischen Wandertag in Lahr

Am 5. Oktober 2008 waren alle Wanderlustigen, sowohl Familien mit Kindern
, Senioren als auch geübte Wanderer eingeladen, ihre Wanderschuhe
aus dem Schrank zu holen und mit dem Eurodistrikt Straßburg-Ortenau,
dem Schwarzwaldverein, sowie dem Club Vosgien, Lahr und seine nähere
Umgebung zu erkunden.

Der erste grenzüberschreitende Wandertag eignete sich bestens dazu,
seine Kenntnis der Sprache des Nachbarn zu testen und deutsch-französische
Begegnungen zwischen Menschen aller Altersgruppe zu fördern.

Nach der Begrüßung auf dem Lahrer Rathausplatz starteten fünf verschiedene
zweisprachig geführte Wanderungen. Die Strecken betrugen
fünf bis 17 Kilometer und hatten unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Es
gab auch unterhaltsame Zwischenstationen, wie zum Beispiel die Vorführung
der historischen Hammerschmiede in Reichenbach. Das gemeinsame
Ziel aller Wanderstrecken war die Geroldseckerhalle in Reichenbach. Bei
Bewirtung, Musik und deutsch-französischer Geselligkeit konnten die
Wanderfreunde dort den Tag gemeinsam ausklingen lassen.

Grenzüberschreitende Kooperation zur Behandlung von Hausabfällen

Die Städtegemeinschaft Straßburg und der Zweckverband Abfallbehandlung
Kahlenberg, dessen Träger die Landkreise Emmendingen und Orte-
naukreis sind, haben im August 2008 einen Kooperationsvertrag über die
Behandlung von Hausabfällen abgeschlossen. Die Städtegemeinschaft
Straßburg betreibt eine Müllverbrennungsanlage in Straßburg und der
Zweckverband Abfallbehandlung Kahlenberg eine mechanisch-biologische
Abfallbehandlungsanlage in Ringsheim. Ziel des Vertrages ist es, dass sich
die beiden Betreiber bei Kapazitätseinschränkungen, insbesondere bei Anlagenstillständen
, gegenseitig helfen. Auch soll der Vertrag es ermöglichen
, durch Austausch von geeigneten Abfällen die Energieeffizienz beider
Anlagen zu erhöhen. Die Städtegemeinschaft Straßburg und der
Zweckverband Abfallbehandlung Kahlenberg sehen diesen Kooperationsvertrag
als einen wichtigen Beitrag in der verstärkten Zusammenarbeit im
Eurodistrikt „Straßburg/Ortenau".

Landratsamt saniert weitere Altlastflächen auf dem Flugplatz Lahr

Das Landratsamt Ortenaukreis sanierte von Juli bis Oktober 2008 die nunmehr
fünfte Altlastfläche auf dem Flugplatz Lahr. Diese befindet sich im
Bereich der sogenannten mittleren Hangartraube auf dem westlichen Flugplatzareal
. Die vorangegangenen Untersuchungen in einem ehemaligen
Wartungsbereich dokumentierten sowohl im Boden als auch im Grundwas-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0511