Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 580
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0580
580

Berichte der Mitgliedergruppen

235. / 04.11.2008 „Afra - Ein Blick in Hansjakobs Schreibwerkstatt am Beispiel

der leidvollen Geschichte der Juditha Oberföll und ihrer Töchter"
Götz Bubenhofer, Achern

236. /02.12.2008 „Alt und nuwe schloß, bürge und stette ..."

Herrschaftsdarstellungen in Residenzbauten
Die Entwicklungsachse Baden-Baden - Rastatt
Johannes Mühlan, Sasbach

Dr. Heermann

Offenburg

Am 12. Februar hielt der Vorsitzende des Historischen Vereins Achern, Johannes Mühlan,
einen Vortrag zum Thema „König - Dame - Türme ... Mittelalterliche Burgen der Ortenau
im Schachspiel der Macht".

Am 1. April referierte der Gengenbacher Restaurator und Leiter der Fachgruppe Wandmalerei
, Bernhard Wink, über „Färb- und Säureanschläge auf Kunstwerke. Die Restaurierung
des Altars der Bühlwegkapelle, der Dionysos-Figur in Offenburg und eines Altarblattes
in der St. Martinskirche, Gengenbach."

Am 17. Juni hielt Dr. Jürgen Collmann einen Vortrag zum Thema „Die Geschichte der
Roten Armee Fraktion (RAF).

Am 14. Oktober referierte der Historiker zum Thema „Der Fall des Offenburger Studienrats
Zind". Am gleichen Abend wählten die Mitglieder mit Dr. Jürgen Collmann einen
neuen Vorsitzenden. Der bisherige Vorsitzende Dr. Wolfgang Reinbold trat nicht mehr zur
Wahl an. Dr. Wolfgang M. Gall, Michael Hauser und Regina Heilig wurden in ihren Ämtern
wieder gewählt.

Dr. Wolfgang M. Gall

Oppenau

Tätigkeitsbericht 2008

Januar Mitgliederversammlung 2007

Nach dem geschäftlichen Teil folgte eine Präsentation von Klaus Bentrup:

„Grimmelshausen und seine Zeit"
Februar August-Ganther-Abend im Josefshaus Oppenau: Mundartgedichte

Vortragende war Anita Wiegele aus Oberkirch

Musikalische Begleitung: Agnes Dufner mit der Gesangsgruppe des Frauentreffs
Oppenau

April Halbtagesfahrt nach Wolfach: Stadt und Schlossführung

In Oberwolfach Führung durch das Mineralienmuseum
Abschluss in der Linde in Oberharmersbach

Mai Halbtagesfahrt nach Schuttern:

Führung durch die ehemalige Klosterkirche und die archäologischen Ausgrabungen
unter dem Kirchenschiff.

In Seelbach Besichtigung der historischen „Glatze Mühle" und ihrer Anlagen
.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0580