Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 585
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0585
Berichte der Mitgliedergruppen

585

Schutterwald

Im vergangenen Jahr begeisterte uns Herr Helmut Schneider aus Kork mit seinem Vortrag
„Straßburg, Stadt zwischen zwei Nationen". Um diesen Themenkomplex fortzuführen und
weiter zu vertiefen, lauschten wir am Montag, den 10. März 2008, im Martinskeller seinem
weiteren Vortrag „Belagerung der Stadt Straßburg 1870/71".

Eine themenbezogene Besichtigung der Stadt Straßburg - ebenso von Herrn Schneider
durchgeführt - fand dann am 12. April 2008 statt.

Herr Schneider hat uns mit seinem umfassenden Wissen und seinen ausführlichen Erläuterungen
die spezielle Lage der Straßburger und der gesamten elsässischen Bevölkerung
in den Jahren seit 1870 bis zum 2. Weltkrieg eindrucksvoll nähergebracht.

Die diesjährige Studienreise von Sonntag, den 8. bis Freitag, den 13. Juni 2008 führte
uns nach Mecklenburg-Vorpommern.

Da wir auf der Hinfahrt am Sonntag gut in der Zeit lagen und das Wetter schön war, besuchten
wir außerplanmäßig die hübsche Stadt Celle am Rand der Lüneburger Heide, bevor
es weiter zu unserem Standort Wismar ging.

In den nächsten beiden Tagen lernten wir bei Stadtführungen die alten und ehemals
mächtigen Hansestädte Wismar und Rostock kennen. Wir besichtigten die Häfen und bewunderten
die herrlichen Giebel in der sogenannten Backsteingotik, die gewaltigen Kirchen
und andere sehenswerte Gebäude. Erholung fanden wir bei Ausflügen auf die Insel Poel
und in die Badeorte Kühlungsborn und Warnemünde mit ihren wunderbaren Strandpromenaden
. Den kleinen Ort Heiligendamm haben wir nur kurz besucht, um uns die herrschaftlichen
Hotels anzuschauen und uns ein Bild von dem Ort zu machen, in dem Bundeskanzlerin
Merkel den amerikanischen Präsidenten George W. Bush empfangen hatte. Schließlich
besichtigten wir noch das berühmte Münster von Bad Doberan, bevor wir wieder das Hotel
in Wismar ansteuerten.

Höhepunkt der Reise war jedoch die Tagesfahrt auf die Insel Rügen. Neben den bekannten
Badeorten wie z. B. Binz besuchten wir natürlich bei kleinen Spaziergängen die
berühmten Kreidefelsen, den Königsstuhl und - leider bei Regen - auch das Kap Arkona.
Wir wohnten auch kurzzeitig den Proben zu den Störtebeker-Festspielen bei, was sehr beeindruckend
war.

Das Abendessen nahmen wir in Stralsund ein, genau gegenüber dem wunderschönen
Rathaus.

Am folgenden Tag besuchten wir die Hauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns, Schwerin
. Wir bummelten durch die historische Altstadt und erfreuten uns an dem einmaligen Ensemble
von Landschaft und Architektur und dem einmaligen Märchenschloss mit seinen
vielen Türmen.

Am Schweriner See entlang ging es dann weiter nach Neukloster mit seiner herrlichen
Zisterzienserinnen-Abtei.

Hier feierten wir dann Abschied von einer kulturell und landschaftlich sehr eindrucksvollen
Gegend, bevor wir am nächsten Tag die Heimfahrt antraten.

Die diesjährige Herbstfahrt am 12. Oktober 2008 führte uns nach vielen Jahren wieder
einmal nach Colmar, wo wir uns hauptsächlich der Besichtigung des berühmten Isenheimer
Altares von Matthias Grünewald im Unterlindenmuseum widmeten. Nach einer wundervollen
Fahrt durch die Vogesen statteten wir dem hübschen Städtchen Eguisheim, das seinen
mittelalterlichen Charakter bewahrt hat, noch einen kurzen Besuch ab.

Die jährliche Mitgliederversammlung fand schließlich am 17. November 2008 im Martinskeller
statt.

Elke Semmler


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0585