Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
89. Jahresband.2009
Seite: 595
(PDF, 101 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0595
Berichte der Fachgruppen

595

Flusslauf mit zahlreichen Seitenarmen und Kiesbänken ihren Verlauf, jedes Hindernis abtragend
. Tulla schreibt, wenn ein Landwirt trotzdem glaubte, die Ebene agrarwirtschaftlich
nutzen zu können, wurde bald eines Besseren belehrt. Aus diesem Grund gab es vermutlich
auch wenige Brücken, die den Fluss überquerten. Wolf ach, dessen Stadt beiderseits der
Kinzig liegt, hatte früher nur zwei Holzstege, von den einer über die Wintermonate abgebaut
wurde, um einen Verlust des Bauholzes zu vermeiden. Die bergseitige Strecke von
Steinach bis Zunsweier wurde an den genannten drei Tagen begangen, um später genauere
Untersuchungen vornehmen zu können.

Es wurden Steigungsmessungen an den mutmaßlichen Römerstraßen „Alter Siechenwaldweg
" (Wolfach) mit GPS am 03.09.08 und „Brandsteig" (Schiltach) am 05.09.08 vorgenommen
. Es zeigte sich, dass beide Trassen eine verschiedene, aber weitgehend einheitliche
Steigung besitzen, „Alter Siechenwaldweg" 15 % und Brandsteig 8,5 %, obwohl die
Straßenoberfläche weitgehend abgetragen oder nicht mehr sichtbar ist.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2009/0595