http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2010/0326
Fastnacht im Dorf-das Beispiel Nußbach im Renchtal 325
zunft organisierte am Schmutzigen Donnerstag einen Hemdglonkerumzug
und am Ende der Fastnacht eine Geldbeutelwäsche.
Außerdem organisierte man einen Ball mit einem närrischen Programm
. Neben lokalen Begebenheiten nahm auch auf Zeitphänomene
Bezug - so 1959 auf das Phänomen „Kino":
Die Moritat von der Holly-Wut - in Spätnik-Color
auf German Leidwand
Wer schleicht dort im finsteren Walde
So katzenartig daher?
Das ist der Film-Doktor Fischer.
Nanu, was will denn der?
Er kriecht durch das Gelände.
Verliert dabei den Hut.
Es zittern seine Hände
Vor blinder Holly-Wut.
Da blickt aus nahem Gebüsche
Ein Kamera-Auge hervor;
Es filmt nach allen Seiten
Die Landschaft in German-Color.
„Halt, Schurke, keinen Schritt weiter!
Ich habe dich gleich erkannt!"
Der deutsche Film-Oberförster,
der ruft es vom Waldesrand.
Doch Fischer gibt keine Antwort,
Abb. 9: Närrischer
Kommentar zur Remilitarisierung
der Bundesrepublik
? Nußbacher
Mädchengarde 1956.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2010/0326