http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2010/0399
398 Ulrich Coenen
übergeben. „Es repräsentiert, aber es protzt nicht", meinte Wendt.
Auch Oswald Seebacher, der das Bürgerhaus gemeinsam mit Markus
Axtmann entworfen hatte, zeigte sich zufrieden. Das Bürgerhaus
sei der Stadt angemessen, ohne „Schnickschnack in der Innenraumgestaltung
und ohne snobistische Exklusivität in Architektur
und Ausstattung".
Anmerkungen
1 Acher- und Bühler Bote vom 4.11.1976.
2 Oswald Seebacher, Manfred Krauth: Stadtkerngestaltung - Ehemaliges OAG-Gelände. Stadtgeschichtliches
Institut Bühl SBa Bühl 927 II
3 Haupt- und Personalamt der Stadt Bühl, Aktenvermerk vom 28. 6. 1977. Stadtgeschichtliches Institut
Bühl SBa Bühl 927 II
4 Acher- und Bühler Bote vom 12. 1. 1978.
5 Acher- und Bühler Bote vom 1., 12, und 21. 12. 1978.
6 Acher- und Bühler Bote vom 5. 10. 1979.
7 Acher- und Bühler Bote vom 6. 10. 1979.
8 Satzung über den Bebauungsplan „Ehemaliges OAG-Gelände" der Gemarkung Bühl vom 11. Juli 1979.
9
Acher-
und
Bühler
Bote
vom
4.12.1979.
10
Acher-
und
Bühler
Bote
vom
8.12.1997 (Leserbrief Lydia Ziegler)
11
Acher-
und
Bühler
Bote
vom
31. 12. 1979.
12
Acher-
und
Bühler
Bote
vom
25.1. 1980.
13
Acher-
und
Bühler
Bote
vom
31. 1. 1980.
14
Acher-
und
Bühler
Bote
vom
7. 2. 1980.
15
Acher-
und
Bühler
Bote
vom
21. 2. 1980.
16
Acher-
und
Bühler
Bote
vom
23. 2. 1980.
17
Acher-
und
Bühler
Bote
vom
6.3.1980.
18
Acher-
und
Bühler
Bote
vom
21.4.1980.
19
Acher-
und
Bühler
Bote
vom
5. 12. 1980
20 Stadtgeschichtliches Institut Bühl SBa Bühl 619 I (Gemeinderatsvorlage für die Sitzung am 22. Mai
1985)
21 Die Obstgroßmarkthalle Bühl - Vorschlag für eine dynamische Nutzung der alten Halle. (Stadtgeschichtliches
Institut Bühl SBa Bühl 919 II.
22 Acher- und Bühler Bote vom 9.10.1984.
23 Acher- und Bühler Bote vom 24.5.1985.
24 Stadtgeschichtliches Institut Bühl SBa Bühl 919 I (Auszug aus der Niederschrift über die öffentliche
Gemeinderatssitzung am 5.2.1986). Acher- und Bühler Bote vom 7. 2. 1986.
25 Acher- und Bühler Bote vom 29. 6. 1988.
26 Stadtgeschichtliches Institut Bühl SBa Bühl 934 II.
27 Stadtgeschichtliches Institut Bühl SBa Bühl 934 II (Verfassererklärung der Wettbewerbsteilnehmer).
Oswald Seebacher hat die Verfassererklärung für das Büro unterzeichnet.
28 Stadtgeschichtliches Institut Bühl SBa Bühl 760 (Protokoll des Preisgerichts zum Neubau einer Begegnungsstätte
mit Stadtraumgestaltung vom 3. Juli 1986.
29 Stadtgeschichtliches Institut Bühl SBa Bühl 619 II (Gemeinderatsvorlage). Acher- und Bühler Bote vom
19.12.1986.
30 Acher- und Bühler Bote vom 19.3.1987.
Dr. phil. Ulrich Coenen, Haus Brühl, 52428 Jülich
wissenschaftliche Homepage: www.ulrich-coenen.de
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2010/0399