http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0049
Walter E. Schäfer
Anmerkungen
1 Zu Kölle siehe Allgemeine Deutsche Biographie. - Wikipedia, 12.2.2013: „Christoph Friedrich Karl
von Kölle (meist kurz Friedrich Kölle), 1781-1848, war ein Diplomat des Königreichs Württemberg
, Literat der Schwäbischen Dichterschule der Romantik und später des Biedermeier/Vormärz
sowie Gemäldesammler/' - Eine vollständige Übersicht über Biographie, Schriften und Briefe gibt
Bernhard Zeller: Friedrich Kölle. Literat und Diplomat. Skizzen zu einer Biographie. In: Landesgeschichte
und Geistesgeschichte. Festschrift für Otto Herding zum 65. Geburtstag. Stuttgart 1977,
473-476.
2 Johann Peter Hebel, Briefe, hrsg. von Wilhelm Zentner. Karlsruhe 1939, 467.
3 Johann Peter Hebel, Der rheinische Hausfreund, hrsg. v. Ludwig Rohner. Wiesbaden 1981, 160-
161.
4 Ebd. 233-236.
5 Wie Anm. 2, 712-713.
6 Morgenblatt für gebildete Stände, Nr.63, Mittwoch 14. März 1827.
7 Der Rheinländische Hausfreund (wie Anm. 3), 143: Andreas Hof er. Zu den politischen Implikationen
nach der Veröffentlichung im Jahrgang 1811 des Kalenders s. Ludwig Rohner: Kommentarband
zum Faksimiledruck des Rheinländischen Hausfreunds von Johann Peter Hebel, Wiesbaden
1981, 100-101.
8 Morgenblatt für gebildete Stände, Nr. 80 vom 3. April 1810.
9 Den Verlauf der Reise durch Bayern schildert eingehend Genevieve Chatenet: Marie Louise.
L'imperatrice oubliee, Paris 1983, besonders Kap. 5, 75 ff.
10 Die Ereignisse in Straßburg schildert anschaulich Zoltan-Etienne Harsany: La vie ä Strasbourg sous
le Consulat et L'Empire. o.O. (1976), 215-218. Den Hinweis auf diese und andere Schriften verdanke
ich Joseph Francois Fuchs in Straßburg.
11 Johann Alexander Freiherr von Helfort: Marie Louise, Erzherzogin von Österreich. Kaiserin der
Franzosen, Wien 1873, 124.
12 Lahrer Hinkender Bote 1811. Ich danke Michael Jakob für die Zusendung von Fotokopien. Archiv
Michael und Tom Jakob, Lahr.
13 Vermutlich Rheinbischofsheim.
14 Broil: es könnte der Broglie-Platz gemeint sein.
Prof. Dr. Walter E. Schäfer, Horhaldergasse 17, 76534 Baden-Baden
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0049