Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
93. Jahresband.2013
Seite: 91
(PDF, 86 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0092
Heinrich Hansjakob - Chronist des Alltagslebens im Schwarzwald

Heinrich Hansjakob,
1903.

am 15. April 1865 wurde er Professor und provisorischer Schulvorstand
an der Höheren Bürgerschule in Waldshut.

Immer mehr engagierte sich Hansjakob 1868 in dem damaligen
badischen Kulturkampf, der großen Auseinandersetzung
zwischen dem liberalen Staat und der katholischen Kirche. Bereits
1867 war er durch seine Schrift „Die Salpeterer, eine politisch
-religiöse Sekte auf dem südöstlichen Schwarzwald"8 dem
liberalen badischen Innenminister Julius Jolly unliebsam aufgefallen
, weil er die Rebellion der Salpeterer gegen den badischen
Staat begrüßte. Als Hansjakob in einer Rede auf der Versammlung
der Katholischen Volkspartei am 25. Mai 1869 in Engen
die badische Regierung heftig angriff, wurde er am 30. Juni
1869 aus dem Schuldienst entlassen und von der Liste der
badischen Lehrer gestrichen. Er bekam also Berufsverbot. Es
blieb ihm nichts anderes übrig, als sich um eine Pfarrstelle zu
bemühen. Zuerst wurde er aber vom Hofgericht in Konstanz


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0092