http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0102
Heinrich Hansjakob - Chronist des Alltagslebens im Schwarzwald
Anmerkungen
1 Seine Werke erschienen ab 1960 in Kooperation mit dem Rombach-Verlag in Freiburg. Seit 1974
gibt die Stadt Haslach die Werke Hansjakobs allein in stadteigenen Hansjakob-Verlag heraus. Inzwischen
sind noch 10 Bände im Buchhandel erhältlich.
2 Nach der Insolvenz des Waldkircher Verlags erscheinen die Tagebücher und Reiseschilderungen
nun im Silberburg Verlag, Tübingen.
3 Peter Schäfer, Heinrich Hansjakob Bibliographie, Haslach 2002.
4 Manfred Hildenbrand, Heinrich Hans jakob - Rebell im Priesterrock, 5. Aufl., Haslach 2012.
5 Heinrich Hansjakob, Aus meiner Jugendzeit, 16. Aufl., Haslach 1986, S. 263, 267; ders., Im Paradies
, Tagebuchblätter, 6. Aufl., Haslach 1981, S. 241; ders., Stille Stunden, Tagebuchblätter, 2. Aufl.,
Stuttgart 1904, S. 321.
6 Heinrich Hansjakob, Allerseelentage. Erinnerungen, 2. Aufl., Stuttgart 1912, S. 230.
7 Zürich 1867
8 Waldshut 1867.
9 Vgl. Heinrich Hansjakob, Auf der Festung. Erinnerungen eines badischen Staatsgefangenen. Würzburg
1870.
10 Seine Hagnauer Zeit beschreibt Hans jakob in dem Erinnerungsbuch „Schneeballen", 3. Reihe. Erzählungen
vom Bodensee, 9. Aufl., Freiburg 1969 sowie in „Dürre Blätter", 2. Reihe. 6. Aufl., Stuttgart
1911, S. 7 ff.
11 Vgl. Heinrich Hansjakob, In der Residenz. Erinnerungen eines badischen Landtagsabgeordneten,
Heidelberg 1878, 2. erweiterte Auflage, Stuttgart 1911.
12 Vgl. Heinrich Hans jakob, Im Gefängnisse. Neue Erinnerungen eines badischen Staatsgefangenen,
Mainz 1873.
13 Vgl. Heinrich Hansjakob, Im Paradies, 6. Aufl., Haslach 1981.
14 Vgl. Heinrich Hansjakob, Aus kranken Tagen. Erinnerungen, 2. erweiterte Aufl. Heidelberg 1897.
15 Vgl. Heinrich Hansjakob, Unsere Volkstrachten. Ein Wort zu ihrer Erhaltung, Freiburg 1892.
16 Vgl. Heinrich Hansjakob, In der Karthause, Tagebuchblätter, 2. Aufl., Stuttgart 1901.
17 Vgl. Heinrich Hansjakob, Mein Grab. Gedanken und Erinnerungen, Stuttgart 1905.
18 Vgl. Heinrich Hansjakob, Feierabend; Tagebuchblätter, hrsg. v. Anton Trunz, Stuttgart 1918,
S. 13 ff.
19 Im „Freihof' befindet sich heute das Hansjakob-Museum und das Hansjakob-Archiv.
20 Hansjakob, Im Paradies, a.a.O., S. 211.
21 Heinrich Hansjakob, Abendläuten, 5. Aufl., Stuttgart 1903, S. 80f.
22 Heinrich Hansjakob, Verlassene Wege, Tagebuchblätter, Stuttgart 1902, S. 54.
23 Hansjakob, Aus kranken Tagen, a.a.O., S. 49.
24 Hansjakob, Feierabend, a.a.O., S. 226.
25 Heinrich Hansjakob, Allerlei Leute und allerlei Gedanken. Tagebuchblätter, Stuttgart 1913, S. 241.
26 Heinrich Hansjakob, Sommerfahrten, Tagebuchblätter, 3. Aufl., Stuttgart 1904, S. 425, 431 f.
27 Hansjakob, Feierabend, a.a.O., S. 246.
28 Hansjakob, Allerlei Leute, a.a.O., S. 244.
29 Heinrich Hans jakob, Zwiegespräche über den Weltkrieg, gehalten mit den Fischen auf dem Meeresgrund
, Stuttgart 1916, S. 38.
30 Hildenbrand, Heinrich Hansjakob, a.a.O., S. 172ff., 188ff.
31 Hansjakob, Aus meiner Jugendzeit, a.a.O., S. 12.
32 Hansjakob, In der Karthause, a.a.O., S. 315ff., 42, 226, 252, 264, 275, 111.
33 Heinrich Hansjakob, Abendläuten, Tagebuchblätter, 5. Aufl., Stuttgart 1903, S. 32ff., 56ff., 67ff.,
HOff., 197ff., 216ff., 248ff., 255f., 285f., 319ff., 335ff., 347ff.
34 Heinrich Hans jakob, Bauernblut, Erzählugen, 14. Aufl., Haslach 1974, S. 199.
35 Hansjakob, Allerlei Leute und allerlei Gedanken, a.a.O., S. 200.
36 Johannes Werner, Geschichte und Geschichten. Hansjakob auf Spurensuche, Rastatt 1993,
S. 16 ff.
37 Heinrich Hansjakob, Waldleute. Erzählungen, 11. Aufl., Haslach 1984, S. 49.
38 Heinrich Hansjakob, Erzbauern. Erzählungen, 11. Aufl., Haslach 1985, S. 240.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0102