http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0180
„Die Welt, die ich kannte, liegt im Staub" 1 79
fffRANKFURTAM.
BAUMWEG 30
Lieber Korr Wegner,
wenn 3is Im Januar
hierher tanrnca, entarte ich best inert, das a 3ie
sich bei mir sehen lassen.Ala 3i« daB letzte aal
in einen klcir.cn Zirkle der Liga lasen,wuaBte
ich wohl 'Ja Jhr Hiersein,aber ich hubo einen
Terror auoh„mit dabei sein" - u.so verattmate»
wir ^onaere Degegnusg.Schreiben die mir,bitte,
vorher einige "eilen, donüt ich weisö,wann Sie hiJi
sind.
Abb. 4: Brief an
Armin Wegner
ten, das ich nicht mehr mit meinem Namen decken konnte. Überdies
habe ich mit den Herausgebern zwei Prozesse, einen wegen
der Honorare für die Mitarbeiter, den anderen wegen einer Bagatelle
von Gehalt. - Die Volkstimme (S.P.D.Blatt) zahlt nur massig
; ich glaube kaum, dass sich für Sie die Mitarbeit lohnt. - ,Die
Strasse' kenne ich schon aus den Korrekturfahnen. Ich will mir die
Besprechung für einen neuen Essay über Sie vorbehalten. Aus
diesem Grunde bat ich Sie auch verschiedene male mir Ihre früheren
Bücher schicken zu lassen (auch die bei Kater), was leider bis
heute nicht geschah. Bei mir gibt es wenig Neues. Dass im Laufe
dieses Monats im Sibyllen eine Übertragung aus dem Altenglischen
von mir erscheint, werden Sie wissen. Bis zum Frühjahr
wird voraussichtlich ein sehr bösartiger Buchhändler und Verleger
-Roman erscheinen u. vielleicht noch ein Band Essays. Im übrigen
ernährt man sich schlecht u. recht mit kritischen Arbeiten
für Zeitungen u. Zeitschriften. Es ist eine Lust zu leben. - Haben
Sie keine Blätter an der Hand, bei denen ich mitarbeiten könnte
(evt. Zweitdrucke); ich bin gerne bereit bei meinen Zeitungen für
Sie zu intervenieren. ,Lachen links' etc. kommt nicht in Frage, da
ich dort schon mitarbeite. ,Rastignac' - c'est moi. Bis wann erscheint
von Ihnen ein neuer Band? Wieder Sibyllen? Darüber
werden wir uns einmal unterhalten. Ich hoffe bald von Ihnen zu
hören. Mit den besten Grüssen Ihr Kurt Offenburg."
Tatsächlich ist in dem erwähnten Heft „Lachen links" ein expressionistisch
anmutendes Gedicht abgedruckt,5 unterzeichnet
mit „Rastignac" 6, also von Kurt Offenburg, und mit dem
Titel: „§ 218. Eine Legende". Es befasst sich mit einem Mann,
der einer jungen Mutter bei einer Abtreibung helfen wollte. Die
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0180