http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0183
182 Martin Ruch
Die Riesentrusts - das Kapital
Wer hat die Dinge so gedreht,
Daß keiner mehr auf festen Beinen steht?
Nicht mehr der Mann in der Fabrik,
Nicht mehr der Händler hinterm Ladentisch?
Wer bricht dem Fleißigen das Genick?
Es gab sich so
Und keiner weiß,
Wie es geschah -
Weil er nicht denkt.
Er wird gelenkt
Von Riesentrusts,
Vom Kapital;
Und seine arme Menschenqual -
Wen schert sie schon?
Wer duldet schweigend diesen ganzen Dreh,
Daß seine Kraft schmilzt wie der Frühlingsschnee?
Nicht mehr in Arbeit und kein Brot,
Nicht mehr die alte treue Kundschaft!
Und täglich steigen Bitternis und Not.
Es gab sich so (...)
Wie lange noch trägst folgsam du die Kette
Im Glauben, daß ein Gott dich rette?
Nicht mehr das Salz zum Brot wird dir geschenkt,
Nicht mal die Luft bekommst du unversteuert!
Begreife doch, wer dich zum Abgrund drängt.
Es gab sich so (...)
Kurt Offenburg.
Kurt Offenburg ist häufig als Mitarbeiter beim „Bücherkreis",
einer sozialdemokratischen „Arbeiterbuchgemeinschaft" nachzuweisen
.9 Sein Name taucht oft unter den Namen seinerzeit
berühmter Schriftsteller auf, er scheint sich damals also bereits
einen guten Ruf verschafft zu haben.
Auch als Mitarbeiter in der „Deutsche Republik"10 ist Kurt
Offenburg hervorgetreten. Diese Zeitschrift bot in der Meinung
der Zeitgenossen „hervorragende Publizistik" und galt als „das
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0183