Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
93. Jahresband.2013
Seite: 284
(PDF, 86 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0285
284 Klaus Kaufmann

Wort

Übersetzung

Analogie

Vorkommen

Knast

Strafe, Haftzeit,
Gefängnis

Knastrologe = Knastbruder

N

knobeln

würfeln



N

kochem

klug

Cochem loschen = kluge Sprache
Choochem, ein Gescheiter, ein Kluger

B, E, F

kochem schmusen

Jenisch reden

schmusen für sprechen;
schmusen auch für liebkosen

B, E

Kohl

Lüge

ankohlen, verkohlen

B, E

Kohldampf

Hunger



B, N

kohlen

lügen

verkohlen; siehe Kohl

B, E, j, O

Kolben

Nase

Die alten Lötkolben waren sehr
klobig!

B, E

kotz

reich, reicher,
Angeber

Groß kotz

B

krallen

klauen



E

kritzle n

schreiben



E

Lapp(e)

Mund

Halt dei Labb! Auch für Ausweispapiere
.

B, E, Q

lau, laaf, loe

nichts, schlecht

vor lau (für umsonst)

B, E, F, j, K, N,
O

leck, lätz, lesch

schlecht

Oh leck, oh leck!

B, E, N

Le(c)hem, Leam,
Leem, Laeechen *)

Brot

Leamschupfer = Bäcker

B, D, 1, j, O,

Q,R,S

lensen, linschen

sehen

linsen. Lins mr nit in d'Karde!

B, D, E

letz

verkehrt, schlecht,
ungeschickt

Oh letz am Bändel!

B, E

Löale *)

Nachtwächter

Laile = Nacht

B, E

löden

trinken, saufen

Einen verlöten.

B, E, N

Lobe, Lowe, Labe *)

Geld

Lobirieber = Geldbeutel

B, D, E, H, j

loschen

sprechen



E

loschoren, loosa,
losen

hören, zuhören, aufpassen
, aushorchen

Etz los emol a wenig zua! (bayr.)
Löser = Ohren; Lauscher

A,B, E, j, O, S

Loschnekaudisch *)

Geheimsprache der
Viehhändler

Loschen kaudern = fremde Sprache

N

Lötkolben

Nase

Siehe: Kolben

E

Lui, Loi

Zuhälter

Lude

N

Madrela, Matrele *)

Kartoffeln



B, E, P

Makes (jidd.)

Fehler

Eine Macke haben.

F

malochen (jidd.)

machen

Arbeiten, Melooche (jidd.)

B, F, N, O

Manisch *)

Zigeuner



E, B, N


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0285