Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
93. Jahresband.2013
Seite: 305
(PDF, 86 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0306
Die Grablegen der Geroldsecker O q c

mSt Plätea in Roma. G*rolC2ECkxbi dictä

stirfs IST progres3a NOBMS.g^OBTSSäCfNVCV^

1 **** viatm m$(ß\te<täüvcctssA

••V MäNC pROÖENifE %
" ^ " COMEN DA TW • I

fi

■ C OMEN DA TW
p*.V MARJA- •»

J $ 9 Z-

Hölzerne Tafel über
dem südlichen Seiteneingang
der Kirche in
Empfingen (Foto:
Werner Baiker).

Das könnte darauf hindeuten, dass beide in Sulz begraben wurden
, was auch mitten in ihrer Herrschaft gewesen wäre. Andererseits
ergibt sich aus der eingemeißelten Zahl MDXXXIII, dass
der Stein nicht unmittelbar nach dem Tod von Konrad (1) und
Anna aufgestellt wurde, sondern an sie erinnern sollte, nachdem
1513-1517 eine neue Pfarrkirche an der Stelle ihrer Vorgängerin
errichtet worden war.90 Hieraus kann man entnehmen
, dass sie in der alten Kirche begraben waren, ihr Grabmal
aber beim Abriss der alten Kirche verloren ging. Für eine Gewissheit
reichen diese Überlegungen aber nicht aus, und weitere
Erkenntnisse für Konrad (1) und Anna sind nicht vorhanden
. Empfingen scheidet aber als Ort ihres Begräbnisses aus.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0306