Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
93. Jahresband.2013
Seite: 361
(PDF, 86 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0362
Johann Jacob Schweickhart, Blumenwirt und Procurator

Letzter Eintrag der Stadtratsprotokolle

Die niedrigen städtischen Ämter werden Besetzt, zum Vogts Thorwächter
, Hanns Martin Weber, der Schuhmacher, bis zum Schweinehirten,
Hanns Reutter, auff Wolhalten. - Ende

Ehe Anna Catharina Rauchin, die Tochter des ehemaligen Schultheißen
zu Ichenheim geehelicht (17.4.1684). Ein Ratsprotokoll
vom Wahl- und Schwörtag im Dezember 1698 belegt seine Bestätigung
als Procurator. In den Jahren der geschilderten politischen
und sozialen Turbulenzen der Stadt Lahr war Schweickhart
schon über 40, also im reiferen Alter, und bereits 20 Jahre
lang Familienvater. Von finanziellen Problemen scheint er mit
fortschreitenden Jahren weniger geplagt. Parallel dazu war er
der widrigen Partey zugethan und in seinen Auseinandersetzungen
mit den Stadt oberen nicht gerade zimperlich vorgegangen.
Er hatte in heimlichen Convenicula ganz irraisonable Postulata
ausgebrütet, Ungehorsam und Widersetzlichkeit geschürt und war
dennoch wiederholt als Procurator gewählt worden. Sein Sohn
machte später sogar eine „gute Partie" mit Anna Barbara, der
Tochter seines - nach den Stadtratsprotokollen - ärgsten Widerparts
, des Bürgermeisters und Chirurgi Michael Mörstadt Dieser
zweite Johann Jacob, Blumenwirt, wurde dann selbst Mitglied des
Rates und schließlich auch Bürgermeister. Zum letzten der


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0362