Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
93. Jahresband.2013
Seite: 529
(PDF, 86 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0530
Berichte der Mitgliedergruppen C O Q

hunderts. Dabei lag der Schwerpunkt bei dieser Fahrt auf den Themen
„Humanismus und Friedensarbeit" sowie „Feindschaft und Krieg". Dazu
wurden im Rahmen einer Führung die Humanisten-Bibliothek in
Schlettstadt und anschließend der deutsche Soldatenfriedhof Bärenstall
in Hohrodberg sowie der französische in Wettstein besucht, wobei jeweils
zum Gedenken an die gefallenen Soldaten eine Schweigeminute
eingelegt wurde.

Zum Abschluss fuhren die Teilnehmer zu den ehemaligen Schlachtfeldern
und zum Museum am Lingekopf, wo in eindrucksvoller Weise
die Grausamkeiten und die Brutalität des Krieges sichtbar wurden. Noch
heute kommen bei Ausgrabungen die sterblichen Überreste von gefallenen
Soldaten aus dem I. Weltkrieg zutage. Über die elsässische Weinstraße
, gesäumt von der herbstlich gefärbten Landschaft, trat die nachdenklich
gestimmte Gruppe den Heimweg an.

ßiberach
17. März 2012

Exkursion in die von den Geroldseckern im Jahre 1284 gegründete Stadt
Sulz a. N. mit Besuch der Burg Albeck und des Wasserschlosses Glatt.

Gemeinsame Veranstaltung mit dem Verein zur Erhaltung der Burgruine
Hohengeroldseck in Seelbach. 50 Teilnehmer.

30. Juni 2012

Exkursion nach Oberhausbergen, westlich von Straßburg. Wanderung
auf den Spuren der Schlacht vom 8. März 1262 zwischen Rudolf von
Habsburg im Bündnis mit der Stadt Straßburg und einer Adelskoalition
unter Führung der Geroldsecker. 36 Teilnehmer, Führung: Jean-Marie
Holderbach, Straßburg.

06. September 2012

Multivisionsvortrag „Eine Reise zum K 2" der Eheleute Sonja und Bertram
Rüb, Gengenbach, im Rietsche-Saal, ca. 80 Besucher.

14. September 2012

Veranstaltung mit der internationalen „Gesellschaft für Historische
Waffen- und Kostümkunde e.V." in CH-Biel anlässlich ihrer Tagung in
Lahr:

- Empfang und Präsentation mittelalterlicher Blankwaffen im Haus am
Alten Bantlehof in Wittelbach (Seelbach).

- Burgführung auf der Hohengeroldseck mit anschließender Verköstigung
der Teilnehmer (ca. 60 Wissenschaftler, Sammler etc.).

- Organisation u. Durchführung durch Mitglieder des Hist. Vereins,
Mitgliedergruppe Biberach.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0530