http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0562
Berichte der Mitgliedergruppen C £L 1
und die Oude Kerk. Bei der anschließenden Grachtenrundfahrt wurden
wir auf amüsante Weise besonders auf die herrlichen Fassaden der alten
Patrizierhäuser, die malerischen Zugbrücken und die extravaganten
Hausboote aufmerksam gemacht. Interessant war aber auch die Besichtigung
einer Diamantenschleiferei.
Am 23.7.2012 konnte endlich das renovierte und an einen etwas zugänglicheren
Platz versetzte Gedenkkreuz der Pauline Studer aus
Langhurst eingeweiht werden. Dieses Mädchen wurde tragischerweise
am 15.1.1880, als es seinem Vater das Mittagessen in den Wald bringen
wollte, im Alter von 19 Jahren von einem Baum erschlagen.
Die Herbstfahrt führte uns am 7. Oktober 2012 nach Rixheim in die
Nähe von Mulhouse. Wir ließen uns im Tapetenmuseum erklären, wie
seit dem 17. Jahrhundert dort Tapeten hergestellt und bedruckt wurden
und wie sich die Herstellung bis heute weiterentwickelt hat.
Auf der Heimfahrt besichtigten wir dann noch die achteckige romanische
, Kirche in Ottmarsheim. Ein „Graf von Altenburg" in mittelalterlicher
Kleidung erläuterte uns die Schönheiten des Gebäudes und vor
allem die herrlichen alten Fresken.
In der Jahresmitgliederversammlung am 5. November 2012 konnten wir
den Präsidenten des Historischen Vereins für Mittelbaden, Herrn Klaus
G. Kaufmann, begrüßen, der sich vorstellte und seinen Werdegang im
Verein darlegte.
Unser Vorsitzender, Herr Clemens Herrmann, hob vor allem das
Projekt „Erstellung des Ortsfamilienbuches" hervor, an dem jetzt sehr
professionell gearbeitet werde. Für den Verein sei die Erhaltung alter,
ortsbezogener Aufzeichnungen für die Zukunft von besonderer Bedeutung
und eine Herzenssache. Die Angelegenheit werde den Verein noch
einige Jahre beschäftigen und auch einiges kosten.
Herr Eugen Hansmann, Mitglied des Vereins, teilte mit, dass er sich
um weitere Auskünfte über den Erbauer der Schutterwälder Kirche bemühen
werde, da er zwischenzeitlich herausgefunden habe, dass dieser
Architekt einige Jahre mit seiner Familie in Schutterwald gelebt und
noch weitere Kirchen in der Region gebaut habe. Eine Würdigung dieses
Mannes wäre seiner Meinung nach angemessen.
Am Ende der Sitzung wurden wie jedes Jahr bei einem Glas Wein
Dias von den vergangenen Studienfahrten gezeigt.
Elke Semmler
Steinach
Veranstaltungen
Gemeinschaftswanderung „Auf historischen Pfaden" in langjähriger
Kooperation mit dem Verschönerungsverein Steinach am Pfingstmontag.
Ab dem Treffpunkt im Heimat- und Kleinbrennermuseum, verbunden
mit einer kurzen Besichtigung der diesjährigen Sonderausstellung „Die
Schneekapelle im Wandel der Zeit", führte die Tour durchs Unterdorf
zum Spitzwald auf Unterentersbacher Gemarkung weiter über die Espenhöfe
, den Ladhof, zur Gehrmatt und durch den Zeller Wald zum
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2013/0562