Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
94. Jahresband.2014
Seite: 6
(PDF, 98 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0007
Inhaltsverzeichnis

Ulrich Coenen

Johannes Schroth - Architekt des Späthistorismus und des Jugendstils 243

Martin Ruch

Die Offenburger Juden im Ersten Weltkrieg 1914-1918 und

der „Dank des Vaterlandes" 279

Martin Ruch

„Granatkommotionsneurosen": Die jüdische Ärztin Dr. Hertha Wiegand
behandelt traumatisierte Soldaten 303

Hans Harter

„O Deutschland vergiß nie Deine toten Helden!"

Kriegserfahrung und Kriegsverarbeitung in Schiltach 1914-1925 309
Wolfram Graß

Andreas Kaufmann - ein Schicksal aus dem Ersten Weltkrieg 343

Gernot Joerger

„Wenn ich mich nicht jetzt melde, dann ist der Krieg vorbei,
ohne dass ich dabei war"

Wie der Acherner Max Jörger den 1. Weltkrieg an der Ostfront

als Sanitätssoldat erlebte 347

Frank Armbruster

Das 9. Infanterie-Regiment Nr. 170 aus Offenburg im Ersten Weltkrieg 375

Cornelius Gorka

Kriegsende und Revolution in Lahr 401

Cornelius Gorka

Kriegerdenkmälerund Erinnerungskultur 411

Freie Beiträge

Johannes Werner

„Wenigstens etwas Zeitbildliches"

Autobiografien aus der Ortenau 413

Heiko Wagner

Lange vor den Klöstern - das Kinzigtal von der Steinzeit bis zur Römerzeit 425

Helmut Horn
Abnoba

Eine Zusammenfassung alter und neuer Forschungserkenntnisse 443


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0007