Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
94. Jahresband.2014
Seite: 103
(PDF, 98 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0104
Oberharmersbach während des Ersten Weltkrieges 1914-1918 03

Geldbeschaffung:
Bis zuletzt unterstützten
Gemeinde
und Bevölkerung die
Militärs mit der
Zeichnung von
Kriegsanleihen.
Repro: Lehmann-
Archiv

Am 14. Juli 1917 läuteten in der Frühe alle Glocken zum
Abschied, bevor sie am Vormittag mit einem Kettenzug aus
dem Turm abgenommen und mit harten Hammerschlägen für
das Einschmelzen zerschlagen wurden. Eine Glocke, die größte,
wurde von Soldaten im Turm zerschlagen und dann in Einzelteilen
heruntergeworfen. Aus der „Maria-Hilf-Kapelle" in Zu-
wald wurden beide kleinen Glocken mitgenommen.

Neben dieser Beschaffung von Rohstoffen wurde die Bevölkerung
immer wieder zu Geld- und Sachspenden aufgerufen.
In regelmäßigen Abständen hielt man Sammlungen ab, entwe-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0104