http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0116
Gymnasiale Kriegsbegeisterung und vaterländischer Opfertod 1914-1918
C
0
örofitjerzogUdjes
Gymnapum Offenburq
-\_Jl_r-
laöres=Bcrid]t
über bas
Scöuljaör 1914-1915
Inhalt: Scrjulnacrjncrjten.
1915. Progr.-Ilr. 900.
Offenburg 1915
Dru* pon H. Reiff Sc Cie.
/ st i
Üätardiiv Ott
thehaus und Zoo, anschließend zur von Kaiser Wilhelm II.
restaurierten römischen Saalburg im Taunus, abschließend
wurde Heidelberg besichtigt. Beim Besuch der Königlichen
Hoheiten des badischen Großherzogs und seiner Gattin in Offenburg
am 08.06. stand das Gymnasium zusammen mit den
anderen Schulen Spalier. Am Dienstag, den 08.07. nahm die
„Anstalt" geschlossen an der Feier des Geburtstags Sr. Königl.
Hoheit des Großherzogs teil, am 09.07. fuhren zwei Lehrer mit
den Oberklassen zur Freilichtaufführung von Schillers „Wilhelm
Teil" nach Otigheim. Die Jahrhundertfeier zur Völkerschlacht
von Leipzig wurde am 20.10.1913 mit sämtlichen
Schulen unter der Leitung der Offenburger Turnerschaft auf
den Kronwiesen abgehalten, auch der 100. Geburtstag des
Reichskanzlers Fürst von Bismarck ist im historischen Gedenken
nicht vergessen worden.
Abb. 2:
Der Jahresbericht
des Gymnasiums
über das Schuljahr
1914-1915).
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0116