Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
94. Jahresband.2014
Seite: 124
(PDF, 98 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0125
1 24 Manfred Merker

Sftatt jeder besonderen fönzeige.

Todes-Anzeigte.

Den Heldentod für das Vaterland starb am 1. Mai mein innigstgeliebter
Gatte, der herzensgute, treubesorgte Vater seiner Kinder, unser lieoer, un-
vergesslicher Schwiegersohn

H

LeB'BramSsprakSäkant

im Alter von 32 Jahren.

Ottenburg, Rastatt, Wyhlen, den 7. Mai 1016.

Die tisftinuemd HfrrteriJüßbenen.

Ii

1630

N.B. Ein Seelenamt findet am Dienstag, deu 16. Mai in der
Dreifaltigkeitskirche statt.

Abb. 6:
Todesanzeige für
Adolf Brucker vom
07.05.1916.

\

Am 1. Mai starb den Heldentod für das Vaterlaud der

liiäli» Adolf Brucher,

Lehramtspraktikant am hiesigen Gymnasium,
der über ein Jahr lang bei der unterzeichneten Kompagnie gewirkt hat.

Wir bedauern in ihm einen Kameraden und Vorgesetzten von hervorragendem
Dienst- und Pflichteifer, lauterem Charakter und grosser Herzensgüte
. Sein Andenken wird von uns stets in Ehren gehalten werden.

Hameas fei i Kompagnie 1. Ers.-BaH. Inf. Regt. Iii. 170:

1640

Bauer, Hauptmann und Kompagnie-Führer,

Schlachtfeld gefallen". Die Todesumstände erhellt der Heeresbericht
: „Ende Oktober bis Anfang November erste Flandern/
Ypernschlacht. Alle Durchbruchsversuche der 4. und 6. Armee
scheitern. Bei Langemarck und Ypern erleiden die in aller Eile
aufgestellten Reservekorps aus überwiegend jungen Kriegsfreiwilligen
(Auszubildende und Studenten) und älteren Reserveoffizieren
verheerende Verluste." Unter ihnen starb der junge
Offenburger Pädagoge als erster Kriegstoter des Gymnasiums in
diesem grauenvollen Himmelsfahrtskommando, in dem 2000
Kriegsunerfahrene von britischen Maschinengewehren nieder-


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0125