Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
94. Jahresband.2014
Seite: 140
(PDF, 98 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0141
140

Manfred Merker

Abb. 21:
Todesanzeige der
Schule für
Alfred Schönberger,
Robert Kugle,
Herrman Fässler,
Hans Walther und
Theodor Engler
1917/18.

Im Kampfe für das Vaterland fielen:
Schönberger, Alfred von Heidelberg, nach abgelegter Reifeprüfung (März 1916)
ins Heer einberufen.

Hugle, Robert vonj Unzhurst, nach abgelegter Reifeprüfung (November 1916)
ins Heer einberufen.

Fässler, Hermann von Offenburg, nach ,'abgelegter Reifeprüfung (Juli 1915)
ins Heer einberufen.

Walther, Hans von Haslach i. K., nach abgelegter Reifeprüfung (Juli 1917)

ins Heer einberufen.
Engler, Theodor von Obereggenen, Juli 1914 freiwillig ins Heer eingetreten.

Abb. 22:
Todesanzeige der
Witwe für Gustav
Schönberger im OT
vom 23.01.1917
mit Nennung
der beiden Söhne
Gustav und Alfred
„z.Zt. im Felde".

21. Schönberger, Alfred, *15.04.1897/Heidelberg,
evangelisch; Offenburg, Nussbuckel 14

Vater Gustav Sch. (05.01.1860/B0tzingen-23.07.1917, fällt mit
57 Jahren als Landsturmmann im Krieg), Technischer Assistent
und Oberbausekretär, verheiratet mit Josefine Herzen
(*27.04.1866, zieht nach dem Kriegstod ihres Mannes und
jüngsten Sohnes nach Malsch bei Karlsruhe, wo sie am
11.01.1950 verstirbt): zwei Söhne.

Alfred macht am 03./04. März 1916 sein Kriegsabitur und
wird danach an der Westfront eingesetzt. Bruder Gustav erhält
im Januar 1917 als Unteroffizier in der Maschinengewehr-
Kompanie des Res.-Inf.-Regt. 264 das Eiserne Kreuz, der Vater
fällt Ende Oktober. Sohn Alfred fällt zwei Wochen später Ende
desselben Jahres nach schweren Kämpfen um den Chemin des
Dames in Laffaux, der ältere Bruder Gustav war gerade in Gefangenschaft
geraten.

Nachruf im Jahresbericht des
Großherzoglichen Gymnasiums
Offenburg zum Schuljahr 1917/18
zusammen mit vier weiteren gefallenen
Gymnasiasten, Eintrag
im Gedenkbuch der evangelischen
Stadtkirche unter dem Jahr
1917 gemeinsam mit Lehramtspraktikant
Ernst Rüde.

Dies stntl bftMflrfrrrr Anzeige.

T o tl o s a Ii z © i sr e.

(iftlt tl.-m Allin.l<-Iili«,'ii lint rs Ri-f.illm. hrafr früh C'hr m.-m"r> innigM-
p-lirhttfn Cnlli'ii, im««*™ hrrwrotguti'n Muflbt-MrxU'n Vnli-r, llrnrtv'r nnrt. Onkrl

Gustav Schönberger

Orossh. Oberbausekretar

flMft mid HMnnrtH Im Alter vun f>7 Jnhrrn zu sirli In dir M%r Kflmnt »lixurnlni.
Itt'llriil*lie«t<'li« Ijiltcn wir xn nntrrlniwvn.

Tn tlvIi.Bi Setimcrx:

Krau Josefinc Schönberger geb. Ilorxer.
Ontef Schönberger. Alfred Schönberger

f.. ZI. im KbMp.
OrtViiliurg, d-Mi 231 Juntur 1917.

Dir n.-.'nJinniKT Andrt Krpitn* N'iirhmitUe 4 l'kr stillt.

f Alfred Schönberger war ein Jahr im
Krieg und fiel am 24.10.1917 in
Laffaux/Dep. Aisne mit 20 fahren.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0141