http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0145
1 44 Manfred Merker
aber auch, in Fortführung der Listenzählung, das Schicksal der
Schüler Erwähnung finden, die unerwähnt blieben oder vor
1914 ihr Abitur abgelegt haben und dann, wie ihre anderen
Schulkameraden, im Weltkrieg ihr junges Leben lassen muss-
ten.
24. Braun, Adolf, aus Kolbermoor/Obb., evangelisch
Vater Adolf B., Schriftsetzer, einziger Sohn
1915 von der OII freiwillig ins Heer eingetreten, Grenadier
im hessischen Leibgarde-Inf.-Regt. 115, kämpft zusammen mit
Klassenkamerad Robert Veit (bei Verdun verwundet).
f 24.02.1916 mit 18 Jahren an der Westfront. Todesanzeige im OT
vom 02.03.1916 und im Jahresbericht des Gymnasiums 1915/16,
Eintrag im Gedenkbuch der Dreifaltigkeitskirche.
25. Busam, Franz, aus Rammersweier
Er erhält als Untertertianer 1913 ein katholisch-theologisches
Stipendium des Erzbischöflichen Ordinariats im Betrag von 10
Mark, zieht von der Unterprima in den Krieg
f 07.05.1917. Sein Name steht auf dem Kriegerdenkmal neben der
Herz Jesu Kirche („264 zogen aus, 49 kehrten nicht wieder zurück")
unter den 1917 Gefallenen mit dem Zusatz „A.S."
I'mmt lieber Sohn und linder
Adolf Braun
Krlegifreiwllliffer Gefreiter Im
LelbKanli'-lnr.-Uofft. IIA,
Matt» um *J4. Februar «Ion Tort fürs Vnterlnml.
Kr errvfcltte * hi Alter vuu 187« fofcrw».
OfiVnbuiff, «i™ 3. .Mar/ lülfl,
Adolf Braun, SdirHueUeri
Katharina Braun, gel». Link.
700 Marie Braun, Lehrerin.
Abb. 25: Todesanzeige für Adolf Braun vom
03.03.1916
Abb. 26: Franz Busam am Rammersweirer ^
Kriegerdenkmal.
1917
SEE JOHANN 71.
L1TTERST 10SEF 12.2.
KLEIN 30SEF 20.3.
L1TTERST WILH. 18.4.
LURK FRANZ 24.4.
ZIMPER ALBERT 3.5.
BUSAM FRANZ A.S. 7 5.
KITIRATSCHKI AUG. 15.5.
KLING SIEGFRIED 4.7.
KREUTLER WILH. 28.7.
MAI HEINRICH 2.8.
ZIMPER FRITZ 24.10.
1918
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0145