http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0243
242 Ralf Bernd Herden
Herden, Ralf Bernd: Das Kaiserfest in Straßburg 1886. In: TAU 2/2012, 49-61. Zitiert: Herden (2012).
Herden, Ralf Bernd: Großorient von Baden und Badischer Landeslogenverein von der Gründung
1806 bis zum Freimaurerverbot 1813. In: TAU 1/2013, 84-95. Zitiert: Herden (2013).
Wilhelm IL: Ereignisse und Gestalten 1878-1918", Koehler, Berlin und Leipzig 1922, 36. Zitiert:
Wilhelm II. (1922).
Mein Dank gilt dem ungenannt bleiben wollenden Herrn C. F. L., der mir wieder großzügig und
vertrauensvoll Einsicht in seine Bibliothek und seine Sammlung gewährt hat.
Anmerkungen
1 Hierzu auch im Folgenden: Bartholdy (1904).
2 Das Haus Rue du Faisan 4 beherbergt heute eine Galerie, die Fassade des Anwesens hat wohl noch
die Gestalt wie in der Zeit der freimaurerischen Zusammenkünfte. Die Rue du Faisan mündet in
die Rue Brülee, in deren Haus Nummer 8 die „Les Freres Reunis" um 1830 ihr Logenlokal hatten.
Beide Straßen liegen in unmittelbarer Nähe des altehrwürdigen Münsters.
3 Zur Belagerung Straßburgs 1870: Herden (2007).
4 Zum Besuch Friedrichs des Großen in Straßburg: Herden (2004).
5 Die United Grand Lodge of England, die Großlogen Deutschlands, Österreichs, der Schweiz, von
Luxemburg, Belgien und den Niederlanden haben bis vor wenigen Jahren nur eine der französischen
Großlogen, die „Grand Loge National Francaise" (gegründet 1913) als regulär anerkannt.
Der Kontakt mit dieser Großloge ist jedoch momentan „suspendiert", d.h. die Regularität weiter
anerkannt, es finden jedoch keine offiziellen Kontakte statt. Damit will man sich international
von innerfranzösischen, freimauerischen Problemen distanzieren und diese ausdrücklich nicht
kommentieren.
6 Zum Großorient von Baden und dem Verbot der badischen Freimaurerei: Herden (2013).
7 LES LES FRERES REUNIS Ä STRASBOURG, UNE LOGE MA£ONNIQUE ENGAGEE; MUSEE HIS-
TORIQUE DE LA VILLE DE STRASBOURG, 15 OCTOBRE 2011 / 5 FEVRIER 2012.
8 Bartholdy (1904) 12.
9 Bartholdy (1904) 16.
10 Bartholdy (1904) 20/21.
11 Bartholdy (1904) 26.
12 Bartholdy (1904) 26.
13 Bartholdy (1904) 26/27.
14 Hierzu und im Folgenden: „Antiker Schutt und Merksteine" (1892).
15 Hierzu: „Entstehung und Einsetzung", 6.
16 So in „Entstehung und Einsetzung", 42
17 „Entstehung und Einsetzung", 43
18 „Entstehung und Einsetzung", 50 ff.
19 Bartholdy, 36
20 Wilhelm II. : Ereignisse und Gestalten 1878-1918", Koehler, Berlin und Leipzig 1922, 36.
21 Wilhelm II. : Ereignisse und Gestalten 1878-1918", a. a. O., 219.
22 Hierzu: Herden (2012).
23 Bartholdy, 16.
24 Francke/Geppert, 218.
25 Auskunft des Verwaltungsreferates der Großkanzlei der der Großloge AFAM vom 15. August 2013
an den Verfasser.
Ralf Bernd Herden, Haus im Rinken, 111176 Bad Rippoldsau-Schapbach
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0243