Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
94. Jahresband.2014
Seite: 313
(PDF, 98 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0314
O Deutschland vergiß nie Deine toten Helden!

Vereins-Lazarett
Schiltach 1914 -
Stadt Schiltach.

der nötigen Hingabe zur Sache" mangelte. An sie wandte sich
das Gedicht:

Jungen, Ihr müßt Euch recken;
Väter und Brüder kämpfen im Feld,
Bluten für Deutschlands Ehre;
Jungen, schärfet die Wehre!"17

Anfang November brachte die Zeitung die erste Verlustbilanz:
Bereits sieben Soldaten hatten „den Heldentod fürs Vaterland
erlitten" vier Schiltacher und drei Lehengerichter.18 Für sie
wurden Trauergottesdienste abgehalten, unter Beteiligung der
Militärvereine, „ein treues Gedenken" sollte ihnen sicher sein.
Für die „noch im Felde stehenden Krieger" waren Weihnachtspakete
geplant, um zu zeigen, „dass hinter der Front, in der
Heimat, auch ihrer gedacht wird". An Unterstützung für Angehörige
zahlte die Gemeinde monatlich ca. 2000 Mark, in Fabriken
und Sägewerken gab es Beschäftigung, sodass „auch für die
Angehörigen unserer Krieger keine zu düstere Weihnachten
bevorstehen"19. Düsterer wurden jedoch die abgedruckten Gedichte
, wie die des Literaten Louis Engelbrecht:

„Wie sich die Heldengräber mehren,
Wächst auch in uns die heiVge Wut
Wir werden diesen Becher leeren,
Doch rächen auch das teure Blut"20

Viel Anteilnahme erfuhr der Fabrikant Korndörfer, als der
Sohn Hermann „im Kampfe fürs Vaterland an der Spitze seiner
Abteilung den Heldentod gefunden". Die Zeitung berichtete


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0314