http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0381
Frank Armbruster
(Kopie aus dem
Bundesarchiv)
Das Gefecht bei Sennheim-Mühlhausen (9.-10.August 1914)
Für die Soldaten des Regiments begann der blutige Ernst des
Krieges im Gefecht bei Sennheim-Mühlhausen. Von Beifort her
waren die Franzosen in das Oberelsass eingedrungen und hatten
Mühlhausen und die nördlichen und östlichen Ortschaften besetzt
. Ihre Artillerie stand auf den beherrschenden Höhen südlich
der Stadt. Als sie am 8. August in Mühlhausen einrückten,
jubelte ihnen die Bevölkerung zu.24 Am Sonntag, den 9. August
1914 verlas General Joffre im Rathaus eine Proklamation, die die
endgültige Besitznahme der Stadt durch Frankreich aller Welt
kundgab. Der französische Kriegsminister sandte folgende Depesche
: „Der Einmarsch französischer Truppen in Mühlhausen
unter dem Jubel der Bevölkerung hat ganz Frankreich in Enthusiasmus
erzittern lassen/'25 Am Abend des 6. August war das Regiment
per Bahn nach Müllheim befördert worden und nahm
in den umliegenden Ortschaften Quartier. Am 9. August wurde
es in die ersten Kampfhandlungen bei Mühlhausen verwickelt.
Die 84. Infanterie-Brigade, auf deren rechten Flügel sich das In-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0381