Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 519,m
Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden
94. Jahresband.2014
Seite: 464
(PDF, 98 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0465
464 Helmut Horn

76 Matasovic, Ranko: Etymological Dictionary of Proto-Celtic, Leiden, Brill 2009, 395.

77 Lucht, Martina: Der Grundwortschatz des Altirischen, Bonn 2007, 416.

78 Delamarre, Xavier: Dictionnaire de la langue gauloise, Paris 2003, 30.

79 Beck, Noemie: Goddesses in Celtic Religion, 2009, 204; http://www.ubi-erat-lupa.org/monu-
ment.php?id=4881.

80 http://de.wikipedia.org/wiki/Abano_Terme

81 Aus http://www.donauquelle.de/brigachquelle.pdf.

82 Beck, Noemie: Goddesses in Celtic Religion, 2009, 335 f.

83 Alle nachfolgenden Erklärungen sind inhaltlich übernommen oder wörtlich übersetzt aus: Beck,
Noemie: Goddesses in Celtic Religion, 2009.

84 http://de.wikipedia.org/wiki/Votivgabe.

85 „As the numerous water sanctuaries, votive offerings and anatomic ex-votos indicate, Gaulish
and British water-goddesses perform functions of healing, while Irish water-goddesses are related
to wisdom, poetry, clairvoyance and esoteric knowledge. The name of the goddess of the River
Marne, Matrona (,Mother'), indicates that the water-goddess was also envisaged as a mother
purveying fertility. Proto-historic ,coffm-pirogues' enclosing corpses of dead people, discovered
in several Gaulish rivers, notably the Marne, point to a funerary character. This proves that the
essence of the water-goddess was ambivalent. Having both a life-giving and funerary dimension,
she could heal and grow the crops, as well as accompany the dead in their voyage to the other-
world, probably bringing them to be reborn in the afterlife. Therefore, the water-goddess has
potent regenerative functions and represents the eternal cycle of life and renewal."

86 http://arachne.uni-koeln.de/arachne/index.php?view[layout]=objekt_item&search[constraints]
[objekt][searchSeriennummer] =221996 zu Weihaltar der Diana Abnoba in Bad Cannstatt.

Dr. Helmut Horn, Vor Kuhbach 14, 77761 Schiltach


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0465