http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0588
Berichte der Mitgliedergruppen C Q ~7
von der Leiterin der Grabung der Acherner Bevölkerung vorgestellt
wurde.
Donnerstag, 28. November 2013
Vortrag von Dr. Kurt Hochstuhl, Leiter des Staatsarchivs Freiburg
„Die ,Weißwaschfabrik' - Entnazifizierung in Südbaden"
Der Vortrag befasste sich mit dem eigenständigen Entnazifizierungsansatz
der Franzosen in ihrer Besatzungszone und ging den Gründen
für das Scheitern dieser „Reinigungsbemühungen" nach. Grundlage
waren Dokumente und Akten, die sowohl das Bemühen um eine juristische
Aufarbeitung des NS-Unrechtsregimes zeigten als auch die vielschichtigen
Argumentationsstrategien der Menschen, mit denen sie
ihre Handlungen während des Dritten Reiches zu rechtfertigen versuchten
.
Die Thematik der NS-Gewaltherrschaft mit den Veranstaltungsangeboten
fand unerwartet große Resonanz, die Besucherzahlen lagen erheblich
über dem sonst Üblichen. Auch die Presse berichtete jeweils ausführlich
und sehr sachbezogen, wodurch das Ziel unseres Vereins, diese
Zeit und das Geschehene im Bewusstsein zu halten und historisch-kritisch
aufzuarbeiten, sehr unterstützt wurde.
Neben der Durchführung der Veranstaltungen des Jahresprogramms
engagiert sich der Verein, wie in den Vorjahren, auch recht umfangreich
in der Unterstützung historischer Recherche- und Forschungsarbeiten
sowie in örtlichen, dem Gemeinwohl dienenden Initiativen, bei
historischen Vorträgen und Führungen und in der Initiative zur Errichtung
eines Mahnmals für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft in Achern.
Auch die Herausgabe der „Acherner Vorträge, Texte und Dokumentationen
" wurde fortgesetzt. Diese vereinsinterne Reihe stellt Interessierten
die Vortragstexte und sonstige Arbeiten und Materialien zu historischen
Themen zur Verfügung.
Verstärkt wurde im örtlichen Bereich darauf hingewirkt, zu einer
zukunftsorientierten Zusammenarbeit der Geschichts-, Museums- und
Heimatvereine der Großen Kreisstadt und zur Erarbeitung eines Museumskonzeptes
zu kommen. Johannes Mühlan
Appenweier
Das Jahr begann für die Mitglieder am Samstag, den 13. April 2013 mit
einer Exkursion zur Burg Hohengeroldseck. Dabei sollte nach der Besichtigung
des Ortenberger Schlosses im letzten Jahr eine weitere Burg
der engeren Heimat besucht werden. Nach einem kurzen Anstieg wurde
die Gruppe vom Vorsitzenden der Mitgliedergruppe Biberach, Herrn
Josef Ringwald, herzlich begrüßt und mit einem erfrischenden Trunk
auf der Burg willkommen geheißen. Anschließend führte Herr Ringwald
die Gruppe durch die bestens restaurierte Burgruine. Sein Bericht über
die dabei gesammelten Erfahrungen und seine Sachkenntnis ließen die
Führung zu einem Erlebnis werden.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0588