http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0596
Berichte der Mitgliedergruppen
Thomas Dees, Christel
Mosch, Paul Jensen,
Bürgermeister Bruno
Metz, Bernhard Littenweiler
und Dr. Franz
Michael Hecht bei der
Übergabe der
Dokumente für das
Broßmer-Archiv
Hinweise auf neuere Veröffentlichungen:
Katalog der Großen Landesausstellung im Augustinermuseum Freiburg
„Liebe deinen Nachbarn" - Beziehungsgeschichten im Dreiländereck.
Hrsg.: Haus der Geschichte Baden-Württemberg. April 2012. (Abbildung
der Schlittschuhe, die der Herzog von Enghien in Ettenheim
besaß, S. 68)
Neue Aufsätze im Geroldsecker Land 55/201 3:
Karl-Heinz Debacher: „Basilica in Rustim - Die Pfarrkirche ,Petri Ketten'
in Rust".
Jürgen Stüde: „Georg Jakob Schneider - Der Baumeister der Synagogen"
und „Das Ritualbad in der Ehemaligen Synagoge Kippenheim".
Bernhard Littenweiler: „Ettenheimmünster - Die ehemalige Benediktiner-
Abtei Ettenheimmünster und der Vorarlberger Barockbaumeister
Peter Thumb".
Dieter Weis: „Chor und Turm der Kirche in Schmieheim", „Zum alten
Schaffneihaus des Klosters Ettenheimmünster am Ettenheimer
Kirchberg" und „Zur Versteigerung der großen Monstranz und
der wertvollsten Paramente des Klosters Ettenheimmünster in
Bruchsal".
Im Geroldsecker Land 56/2014:
Karl-Heinz Debacher: „Alles leidet unter dem Krieg ..." - Aus den Aufzeichnungen
des Rüster Pfarrers Andreas Jerger, und „Eine durchaus
sanfte und friedliche Natur ..." - Pfarrer Andreas Jerger - „Vom Sperling
zum Seelsorger".
Bernhard Littenweiler: „Die Amtsstadt Ettenheim während des Ersten
Weltkrieges - Ereignisse und Begebenheiten im Spiegel der Ettenheimer
Zeitung".
Dieter Weis: „Zum verschwundenen spätgotischen Altar von
Schmieheim" und „Zum ehemaligen Ettenheimer Stadtschreiberhaus
".
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/ortenau2014/0596